PKW.de Logo
PKW.de Logo
Skoda Yeti – Robuster Allrad-SUV für jedes Abenteuer

Skoda Yeti

Stärken

  • Geräumiger Innenraum
  • Hohe Alltagstauglichkeit
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Schwächen

  • Veraltetes Design
  • Wenig Motoroptionen
  • Mäßiger Fahrkomfort

Gebraucht ab

9.500 ,-

Finanzierung ab

57 ,-

Empfohlene Finanzierung

Kaufpreis 9.500 ,-

Anzahlung 2.375 ,-

Laufzeit 48 Monate

Schlussrate 6.460 ,-

Darlehensbetrag 7.125 ,-

Monatsrate 57 ,-

Effektiver Jahreszins 7.74%*

*Finanzierungsbeispiel: Vorstehende Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Ein Finanzierungsangebot der Bank11 für Privatkunden und Handel GmbH, Hammer Landstraße 91, 41460 Neuss (Darlehensgeber). Bonität vorausgesetzt.

Stärken

  • Geräumiger Innenraum
  • Hohe Alltagstauglichkeit
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Schwächen

  • Veraltetes Design
  • Wenig Motoroptionen
  • Mäßiger Fahrkomfort

Der Skoda Yeti – Ein vielseitiger Kompakt-SUV mit Charakter

Der Skoda Yeti, von 2009 bis 2017 ein fester Bestandteil der Kompakt-SUV-Klasse, erfreute sich großer Beliebtheit als vielseitiger Begleiter für Stadt- und Abenteuerfahrten. Sein markantes Design, das Robustheit und Funktionalität kombiniert, ließ ihn im Straßenbild herausstechen.

Doch nicht nur das Äußere überzeugte: Der Innenraum bot überraschend viel Platz und eine durchdachte Ergonomie, die sowohl Familien als auch Outdoor-Enthusiasten ansprach.

Auch technisch konnte der Yeti in seiner Produktionszeit überzeugen. Er wurde mit modernen Technologien seiner Ära ausgestattet und bot eine breite Motorenpalette, darunter sparsame TSI-Benziner und kräftige TDI-Diesel. Allerdings hatten einige frühe Motorvarianten, wie der 1.2 TSI und bestimmte 2.0 TDI-Versionen, bekannte technische Schwachstellen.

Mit der Einstellung der Produktion 2017 machte der Yeti Platz für seinen Nachfolger, den Skoda Karoq. Doch bis heute bleibt er ein geschätztes Fahrzeug auf dem Gebrauchtwagenmarkt – für alle, die einen praktischen und zuverlässigen SUV suchen.

Skoda Yeti Kompakt-SUV in moderner Ausstattung

Skoda Yeti: Technische Daten

Skoda Yeti 1.4 TSI (125 PS)

5,8 l/100 km Verbrauch (kombiniert)
187 km/h Höchstgeschwindigkeit
134 g/km CO2 Ausstoß (komb.)*
9,9 Sek. von 0 auf 100 km/h

Skoda Yeti Preisentwicklung

Skoda Yeti | im Detail

Der Skoda Yeti, produziert von 2009 bis 2017, war ein beliebtes Modell in der Kompakt-SUV-Klasse. Mit seinem markanten Design, der hohen Funktionalität und einem durchdachten Innenraum sprach er sowohl Stadtfahrer als auch Outdoor-Enthusiasten an.

Motorisierungen und Leistung

Der Yeti war mit einer breiten Motorenpalette erhältlich, die sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren umfasste:

Benziner:

  • 1.2 TSI mit 105 PS (77 kW) – ideal für den Stadtverkehr

  • 1.4 TSI mit 122 PS (90 kW) – ausgewogene Leistung und Effizienz

  • 1.8 TSI mit 160 PS (118 kW) – mehr Dynamik für längere Strecken

Diesel:

  • 2.0 TDI mit 110 PS (81 kW) – solide Basisversion

  • 2.0 TDI mit 140 PS (103 kW) – guter Mix aus Leistung und Verbrauch

  • 2.0 TDI mit 170 PS (125 kW) – stärkste Dieselvariante, ideal für Langstrecken und Anhängerbetrieb

Platzangebot und Abmessungen

Mit einer Länge von 4.222 mm, einer Breite von 1.793 mm und einer Höhe von 1.691 mm war der Yeti kompakt genug für die Stadt und dennoch geräumig für lange Fahrten. Der Kofferraum bot:

  • 405 Liter Volumen bei aufgestellten Sitzen

  • bis zu 1.760 Liter, wenn die Rücksitze umgeklappt wurden

Zudem war der Yeti ein praktischer Begleiter für Freizeitaktivitäten, mit einer maximalen Anhängelast von bis zu 2.000 kg, abhängig von der Motorisierung.

Motor & Verbrauch icon
Motor & Verbrauch icon

Motor & Verbrauch

Der Skoda Yeti, produziert von 2009 bis 2017, war ein beliebtes Modell in der Kompakt-SUV-Klasse. Mit seinem robusten Design, praktischer Funktionalität und einem durchdachten Innenraum sprach er sowohl Stadtfahrer als auch Outdoor-Enthusiasten an.

Motorisierungen und Leistung

Der Yeti wurde mit einer Auswahl an Benzin- und Dieselmotoren angeboten:

Benziner:

  • 1.2 TSI mit 105 PS (77 kW) – sparsam und ideal für den Stadtverkehr
  • 1.4 TSI mit 122 PS (90 kW) – ausgewogene Leistung und Effizienz
  • 1.8 TSI mit 160 PS (118 kW) – kräftiger Motor für dynamisches Fahren

Diesel:

  • 2.0 TDI mit 110 PS (81 kW) – wirtschaftlicher Einstiegsmotor
  • 2.0 TDI mit 140 PS (103 kW) – optimal für längere Strecken
  • 2.0 TDI mit 170 PS (125 kW) – leistungsstärkster Diesel, ideal für Anhängerbetrieb

💡 Wichtig zu wissen: Der Skoda Yeti wurde nie mit Hybrid- oder Elektroantrieb angeboten. Sein Nachfolger, der Skoda Karoq, übernahm 2017 die Rolle des kompakten SUV im Skoda-Portfolio.

Platzangebot und Abmessungen

Mit einer Länge von 4.222 mm, einer Breite von 1.793 mm und einer Höhe von 1.691 mm bot der Yeti eine gute Mischung aus Kompaktheit und Geräumigkeit. Der Kofferraum war flexibel nutzbar:

  • 405 Liter bei aufgestellten Sitzen
  • bis zu 1.760 Liter mit umgeklappten Rücksitzen

Die maximale Anhängelast lag je nach Motorisierung bei bis zu 2.000 kg, was ihn zu einem praktischen Begleiter für Freizeitaktivitäten machte.

Sicherheit icon
Sicherheit icon

Sicherheit

Der Skoda Yeti, produziert bis 2017, überzeugte mit einer umfangreichen Sicherheitsausstattung, die sowohl aktive als auch passive Schutzsysteme umfasste.

Sicherheitsmerkmale

Serienmäßige Sicherheitsausstattung:

  • Mehrere Airbags (Front-, Seiten- und Kopfairbags)
  • ABS (Antiblockiersystem) mit elektronischer Bremskraftverteilung
  • ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm)
  • Traktionskontrolle für bessere Fahrstabilität

Optionale Assistenzsysteme:

  • Müdigkeitserkennung (nur in höheren Ausstattungslinien verfügbar)
  • Berganfahrassistent für sicheres Anfahren an Steigungen
  • Einparkhilfe mit Rückfahrkamera

EURO NCAP Crashtest 2011

Der Skoda Yeti wurde 2011 von EURO NCAP getestet und erzielte die höchste Bewertung von 5 Sternen.

Detaillierte Bewertungen:

  • 92 % Insassenschutz (sehr guter Schutz für Fahrer und Beifahrer)
  • 78 % Kindersicherheit (hohe Sicherheit für junge Passagiere)
  • 46 % Fußgängerschutz (ausbaufähiger Schutz bei Kollisionen mit Fußgängern)
  • 71 % Sicherheitsassistenzsysteme (wirksame Unterstützungsfunktionen)

Diese Werte zeigen, dass der Skoda Yeti ein sicheres Fahrzeug in seiner Klasse war, mit besonders gutem Schutz für Insassen.

Ausstattung & Design icon
Ausstattung & Design icon

Ausstattung & Design

Der Skoda Yeti ist ein Kompakt-SUV, der sich durch seine vielseitige Nutzbarkeit, ein markantes Design und moderne Ausstattung auszeichnet. Besonders hervorzuheben sind seine praktischen Features und die gute Ausstattung, die ihn sowohl im urbanen Alltag als auch auf Abenteuertouren abseits befestigter Straßen überzeugen lässt.

Exterieur & Design

Das Design des Yeti kombiniert Robustheit mit modernem Stil. Markante klare Linien, die charakteristische Frontpartie mit den markentypischen Scheinwerfern und ein dominanter Kühlergrill verleihen ihm eine selbstbewusste Präsenz. Mit einer erhöhten Bodenfreiheit und breiten Radkästen kommt der Yeti sowohl im Stadtverkehr als auch auf unbefestigten Straßen gut zur Geltung.

Serienausstattung

Die Serienausstattung des Yeti umfasst viele praktische Features, die ihn besonders vielseitig machen:

  • Halogen-Tagfahrlichter (LED-Tagfahrlichter waren in höheren Ausstattungen oder optional erhältlich)
  • Zentralverriegelung und elektrische Fensterheber
  • Klimaanlage für angenehme Temperaturen auf langen Fahrten
  • Multimedia-Radio mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung (abhängig von der Ausstattung auch mit Touchscreen und Smartphone-Integration verfügbar)

In höheren Ausstattungsvarianten sind zusätzlich auch Klimaanlage oder Navigationssysteme verfügbar.

Innenraum & Komfort

Im Innenraum bietet der Skoda Yeti eine gelungene Kombination aus Funktionalität und Komfort. Der ergonomische Sitzkomfort sorgt für eine angenehme Fahrt, sowohl für den Fahrer als auch für die Passagiere. Der Innenraum überzeugt mit hochwertigen Materialien, die für eine angenehme Atmosphäre sorgen. Besonders praktisch ist der großzügige Kofferraum, der bei umgeklappten Rücksitzen ein beeindruckendes Volumen von bis zu 1.760 Litern bietet.

Sicherheitsausstattung

Der Yeti bietet eine umfassende Sicherheitsausstattung:

  • Mehrere Airbags (Front-, Seiten- und Kopfairbags)
  • ABS (Antiblockiersystem)
  • ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm)
  • Traktionskontrolle für eine bessere Fahrstabilität
  • Berganfahrhilfe (in höheren Ausstattungen oder mit Allradantrieb verfügbar)

Diese Sicherheitsmerkmale tragen dazu bei, das Fahrverhalten stabil zu halten und die Sicherheit der Insassen bei verschiedenen Fahrbedingungen zu gewährleisten.

Fahrverhalten und Antrieb

Der Skoda Yeti überzeugt mit einem komfortablen Fahrwerk und einer präzisen Lenkung, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände ein angenehmes Fahrerlebnis bieten. Der Allradantrieb (optional erhältlich) ist besonders für Fahrer interessant, die regelmäßig auf unbefestigten Wegen unterwegs sind. In Verbindung mit der hohen Bodenfreiheit und einer stabilen Karosserie ist der Yeti auch für leichtes Gelände bestens geeignet.

Modelle & Varianten icon
Modelle & Varianten icon

Modelle & Varianten

Der Skoda Yeti ist ein kompakter SUV, der sich durch ein modernes Design und eine hohe Vielseitigkeit auszeichnet. Er bietet eine breite Auswahl an Ausstattungslinien und Optionen, die den unterschiedlichsten Bedürfnissen gerecht werden. Vom praktischen Basismodell bis hin zur besser ausgestatteten Variante – der Yeti überzeugt sowohl im Stadtverkehr als auch auf längeren Strecken oder leichten Offroad-Abenteuern.

Ausstattungslinien des Skoda Yeti

  • Active:
    Die Basisversion des Yeti, die besonders auf Funktionalität und Preis-Leistungs-Verhältnis ausgelegt ist. Sie umfasst wesentliche Features wie elektrische Fensterheber, manuelle Klimaanlage und ein einfaches Audiosystem. Sie richtet sich an Käufer, die ein praktisches Fahrzeug für den Alltag suchen, ohne übermäßigen Luxus oder Extras.

  • Ambition:
    Die Ambition-Ausstattung bietet zusätzliche Komfort- und Sicherheitsmerkmale. Zu den Features gehören ein verbessertes Infotainmentsystem, Parksensoren (nicht der Parkassistent) und eine bessere Innenraumbeleuchtung. Diese Ausstattung spricht Kunden an, die mehr Technologie und Komfort wünschen, ohne das höchste Preissegment zu erreichen.

  • Style:
    Die Style-Ausstattung bringt mehr Komfort und Luxus ins Fahrzeug. Sie umfasst hochwertige Interieurmaterialien, ein modernes Navigationssystem und eine Vielzahl von Design-Elementen. Weitere Highlights sind Sitzheizung, Zwei-Zonen-Klimaautomatik und Scheinwerfer in LED-Technologie. Diese Ausstattung richtet sich an Käufer, die komfortabel und stylish unterwegs sein möchten.

Offroad-Potenzial und Flexibilität

Obwohl der Yeti primär als kompakter SUV für den städtischen Einsatz konzipiert wurde, ist er auch für leichte Offroad-Einsätze geeignet. Besonders mit der Allradantriebs-Option ausgestattet, bietet der Yeti ausreichend Traktion und Stabilität, um gelegentlich abseits befestigter Straßen zu fahren. Allerdings ist der Yeti kein reiner Geländewagen, sondern ein vielseitiger SUV für den Alltag.

Individualisierungsmöglichkeiten

Der Yeti bietet eine Reihe von Paketen und Einzeloptionen, um das Fahrzeug weiter zu personalisieren:

  • Assistenzsysteme wie adaptive Tempomaten, Notbremsassistenz und eine Rückfahrkamera sind optional und bieten mehr Sicherheit und Komfort.
  • Farboptionen, Felgen und Innenausstattungen können ebenfalls ausgewählt werden, um den Yeti nach den eigenen Wünschen zu gestalten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wie ist der Platz im Innenraum und im Kofferraum des Skoda Yeti?

Der Skoda Yeti bietet einen großzügigen Innenraum, der sowohl für Fahrer als auch für Passagiere viel Kopf- und Beinfreiheit bietet. Der Kofferraum fasst je nach Modell und Ausstattung zwischen 405 und 416 Litern Volumen. Bei umgeklappten Rücksitzen kann der Kofferraum auf bis zu 1.760 Liter erweitert werden, was dem Yeti eine hohe Flexibilität für den Transport größerer Gegenstände verleiht. Diese Variabilität macht den Yeti zu einem praktischen Fahrzeug für Familien und Freizeitaktivitäten.

Welche Motorisierungen sind für den Skoda Yeti verfügbar?

Der Skoda Yeti wird mit verschiedenen Motorisierungen angeboten, darunter sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren. Die Leistung reicht je nach Modell von 105 PS (1.2 TSI) bis zu 170 PS (2.0 TDI) für die leistungsstärkeren Varianten. Einige Modelle sind mit Allradantrieb erhältlich, was den Yeti besonders für Fahrten abseits befestigter Straßen geeignet macht. Die Auswahl der Motorisierung variiert je nach Markt und Modelljahr, wobei Allradantrieb nicht für alle Varianten verfügbar ist.

Wie schneidet der Skoda Yeti in Bezug auf Sicherheit ab?

Der Skoda Yeti hat in Euro NCAP-Tests eine fünf-Sterne-Sicherheitsbewertung erhalten, was ihn zu einem der sichersten Kompakt-SUVs seiner Klasse macht. Der Yeti ist mit mehreren Airbags, ABS, ESP sowie einer Vielzahl von Assistenzsystemen ausgestattet. Zu den verfügbaren Assistenzsystemen zählen unter anderem der Spurhalteassistent und der Notbremsassistent, die jedoch je nach Ausstattungslinie optional sind. Diese Features tragen zur Sicherheit von Fahrern und Passagieren bei und verbessern die Unfallvermeidung.

Wie hoch sind die Unterhaltskosten des Skoda Yeti?

Die Unterhaltskosten des Skoda Yeti variieren je nach Motorisierung, Ausstattung und Fahrweise. Im Allgemeinen sind die Kosten für Versicherung, Steuer und Wartung moderat. Dieselvarianten bieten in vielen Fällen eine bessere Kraftstoffeffizienz, was sich positiv auf die Betriebskosten auswirken kann. Allerdings ist zu beachten, dass die Dieselsteuer in einigen Märkten höher sein kann als bei Benzinmodellen. Auch die Wartungsintervalle des Yeti sind im Allgemeinen günstig, was zu moderaten Gesamtkosten führt.

Wie schneidet der Skoda Yeti im Vergleich zu anderen Kompakt-SUVs ab?

Der Skoda Yeti wird oft für sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, seinen geräumigen Innenraum und seine Vielseitigkeit gelobt. Im Vergleich zu anderen Kompakt-SUVs bietet der Yeti vergleichbare Flexibilität im Innenraum und eine solide Ausstattung. Während andere Modelle möglicherweise sportlicher oder moderner im Design sind, besticht der Yeti durch seine Praktikabilität und Robustheit. Besonders im Bereich der Fahrwerksabstimmung und der Geländetauglichkeit ist der Yeti für viele Käufer eine attraktive Wahl, wenn sie einen zuverlässigen Alltags-SUV suchen, der auch im leichten Gelände eine gute Figur macht.

Passende Artikel

* Kombiniert. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem »Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen «entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.