Stärken
Schwächen
Gebraucht ab
€ 92.989 ,-
Finanzierung ab
Empfohlene Finanzierung
Kaufpreis € 92.989 ,-
Anzahlung € 23.247 ,-
Laufzeit 48 Monate
Schlussrate € 63.233 ,-
Darlehensbetrag € 69.742 ,-
Monatsrate € 561 ,-
Effektiver Jahreszins 7.74%*
*Finanzierungsbeispiel: Vorstehende Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Ein Finanzierungsangebot der Bank11 für Privatkunden und Handel GmbH, Hammer Landstraße 91, 41460 Neuss (Darlehensgeber). Bonität vorausgesetzt.
Stärken
Schwächen
Seit seiner Einführung im Jahr 1996 steht der Porsche Boxster für pures Fahrvergnügen. Mit seinem Mittelmotor-Konzept und der perfekten Balance bietet er ein unvergleichliches Handling, das Sportwagenliebhaber begeistert.
Der Boxster überzeugt mit einem flachen, aerodynamischen Profil und einer dynamischen Linienführung. Sein Mittelmotorantrieb sorgt für eine ausgeglichene Gewichtsverteilung und präzise Kurvenfahrten – ein echtes Markenzeichen der Modellreihe.
Die aktuelle Generation, der Porsche 718 Boxster, setzt auf innovative Technologien und eine leistungsstarke Turbo-Motorenpalette:
2,0-Liter-Vierzylinder-Turbo mit 300 PS
2,5-Liter-Vierzylinder-Turbo (Boxster S) mit 350 PS
4,0-Liter-Sechszylinder-Saugmotor (Boxster GTS 4.0 & Spyder) mit bis zu 420 PS
Ob auf der Landstraße oder der Rennstrecke – der Porsche 718 Boxster verbindet herausragende Performance mit modernster Technik und bleibt ein Meilenstein unter den Roadstern.
Erleben Sie die Faszination des offenen Fahrens – mit dem Porsche Boxster!
Porsche Boxster S
Der Porsche 718 Boxster verkörpert die Essenz eines reinrassigen Roadsters: agil, leistungsstark und mit offenem Verdeck für das ultimative Fahrerlebnis. Seit seiner Einführung im Jahr 1996 hat sich der Boxster als einer der besten Sportwagen seiner Klasse etabliert.
Mit seinem Mittelmotor-Konzept und der ausgeglichenen Gewichtsverteilung bietet der 718 Boxster ein unverwechselbares Fahrgefühl. Die kompakten Abmessungen – 4.374 mm Länge, 1.801 mm Breite und 1.280 mm Höhe – machen ihn besonders wendig, während sein niedriger Schwerpunkt für exzellente Kurvenstabilität sorgt.
Der Porsche 718 Boxster ist ausschließlich mit Benzinmotoren erhältlich, die für beeindruckende Performance sorgen:
Diese Motorisierungen garantieren eine dynamische Beschleunigung und erstklassige Fahrleistungen – ideal für kurvige Landstraßen und die Rennstrecke.
Trotz seiner sportlichen Gene bietet der Boxster eine alltagstaugliche Ausstattung:
Ob für die sonntägliche Ausfahrt oder den anspruchsvollen Trackday – der Porsche 718 Boxster steht für puren Fahrspaß und unverfälschte Porsche-DNA.
Der Porsche 718 Boxster vereint Sportlichkeit mit innovativer Technik und bleibt eine Ikone unter den Roadstern. Seine Motorenpalette sorgt für beeindruckende Fahrleistungen, während Porsche bereits an der elektrischen Zukunft arbeitet.
Der aktuelle Boxster ist ausschließlich mit Benzinmotoren erhältlich, die dynamische Beschleunigung und agiles Fahrverhalten garantieren:
718 Boxster – 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor
Leistung: 300 PS (220 kW)
0–100 km/h: 5,1 Sekunden (mit PDK & Sport Chrono: 4,7 s)
Verbrauch (WLTP): ca. 8,9–9,4 l/100 km
CO₂-Ausstoß: ca. 201–215 g/km
718 Boxster S – 2,5-Liter-Vierzylinder-Turbomotor
Leistung: 350 PS (257 kW)
0–100 km/h: 4,6 Sekunden (mit PDK & Sport Chrono: 4,2 s)
Verbrauch (WLTP): ca. 9,6–10,0 l/100 km
CO₂-Ausstoß: ca. 218–227 g/km
Kein Diesel & kein Hybrid:
Porsche bietet den Boxster derzeit nicht als Diesel- oder Hybridmodell an. Eine Hybrid-Variante wurde bislang nicht offiziell bestätigt.
Elektrische Zukunft:
Porsche arbeitet aktiv an einem vollelektrischen Boxster, der voraussichtlich ab 2025 auf den Markt kommen wird.
Technische Plattform:
Der Elektro-Boxster wird auf der PPE-Plattform (Premium Platform Electric) basieren und die typische Porsche-Dynamik beibehalten.
Details noch offen:
Konkrete technische Daten wie Leistung und Reichweite stehen noch aus.
Der Porsche 718 Boxster 2016 bietet eine Vielzahl von fortschrittlichen Sicherheitsfeatures, die darauf abzielen, sowohl die Insassen als auch andere Verkehrsteilnehmer zu schützen.
Zu den wesentlichen Sicherheitsmerkmalen des 718 Boxster gehören:
Optional sind auch moderne Assistenzsysteme erhältlich, die den Fahrkomfort und die Sicherheit weiter erhöhen:
Obwohl der 718 Boxster 2016 nicht im Euro NCAP Crashtest getestet wurde, entspricht er den höchsten Sicherheitsstandards von Porsche und überzeugt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch seine Sicherheitsmerkmale.
Der Porsche Boxster ist ein herausragendes Beispiel für die Verbindung von Leistung, Eleganz und Fahrvergnügen in einem kompakten Sportwagen. In seiner Serienausstattung bietet der Boxster eine Vielzahl von Merkmalen, die sowohl das Fahrerlebnis als auch den Komfort erheblich verbessern. Der Boxster ist bekannt für sein markantes Design, das durch klare Linien und eine sportliche Silhouette geprägt ist. Die fließenden Formen und die charakteristischen Scheinwerfer verleihen dem Fahrzeug einen dynamischen Auftritt, der die sportliche DNA von Porsche widerspiegelt.
Unter der Haube des Boxster befindet sich ein leistungsstarker Mittelmotor, der für eine ideale Gewichtsverteilung sorgt und das Handling des Fahrzeugs optimiert. Die Motoren bieten eine beeindruckende Leistung, die es dem Fahrer ermöglicht, ein aufregendes Fahrerlebnis zu genießen. Der Boxster ist mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder optional mit dem 7-Gang-Porsche-Doppelkupplungsgetriebe (PDK) ausgestattet, das für schnelle und nahtlose Gangwechsel sorgt und den Fahrspaß weiter steigert.
Die Innenausstattung des Boxster ist ebenso beeindruckend wie das äußere Erscheinungsbild. Hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung prägen das Interieur. Die Sportsitze bieten nicht nur hervorragenden Halt, sondern auch einen hohen Komfort, selbst auf längeren Fahrten. Das Cockpit ist fahrerorientiert gestaltet, mit einem klaren Fokus auf Funktionalität und Ergonomie. Der Fahrer hat alle wichtigen Informationen im Blick, während die Bedienelemente intuitiv angeordnet sind.
Ein modernes Infotainment-System gehört ebenfalls zur Serienausstattung des Boxster, insbesondere ab der 718-Generation (2016), und bietet nicht nur Zugriff auf zahlreiche Funktionen wie Navigation, Musik und Telefon, sondern ist auch mit Smartphone-Integration ausgestattet, die es ermöglicht, Apps und Inhalte direkt über den Bildschirm zu steuern. Die Klangqualität des Audiosystems hängt von der Ausstattung ab, wobei Optionen wie Bose oder Burmester verfügbar sind.
In Bezug auf Sicherheit ist der Boxster mit einer Vielzahl von Features ausgestattet, darunter ein umfassendes Airbagsystem, elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) und ein Antiblockiersystem (ABS). Diese Technologien tragen dazu bei, das Risiko von Unfällen zu minimieren und die Sicherheit der Insassen zu gewährleisten. Die ausgezeichnete Sichtbarkeit durch die große Windschutzscheibe und die sportliche Fahrzeuggeometrie verbessert zudem die Fahrsicherheit.
Der Porsche Boxster hat sich seit seiner Einführung im Jahr 1996 als ein beliebtes Modell im Segment der kompakten Sportwagen etabliert. Im Laufe der Jahre hat Porsche verschiedene Ausstattungslinien und Varianten des Boxster angeboten, die sich in Leistung, Design und Ausstattung unterscheiden. Die aktuellsten Modelle, die unter den Namen Boxster und Boxster S bekannt sind, bieten eine Vielzahl von Optionen, die es den Käufern ermöglichen, das Fahrzeug ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben anzupassen.
Die Basisausstattung des Porsche Boxster bietet bereits eine beeindruckende Leistung und eine umfangreiche Liste von Features. Ausgestattet mit einem 2,0-Liter-4-Zylinder-Turbomotor, der 300 PS liefert, bietet der Boxster eine solide Leistung und eine hervorragende Beschleunigung. Die Serienausstattung umfasst unter anderem Ledersitze, ein modernes Infotainment-System mit Touchscreen, eine Klimaanlage und eine umfangreiche Sicherheitsausstattung. Diese Basisversion ist ideal für Fahrer, die die Essenz eines Porsche-Sportwagens erleben möchten, ohne in zusätzliche Optionen zu investieren.
Der Boxster S hebt sich von der Basisausstattung durch einen leistungsstärkeren 2,5-Liter-4-Zylinder-Turbomotor ab, der 350 PS liefert. Diese Variante ist für Fahrer konzipiert, die ein noch aufregenderes Fahrerlebnis suchen. Neben der gesteigerten Motorleistung verfügt der Boxster S auch über einige zusätzliche Ausstattungsmerkmale, wie größere Bremsen, ein sportlicheres Fahrwerk und den optionalen Sportauspuff, die das Fahrerlebnis weiter verbessern. Zudem sind sportlichere Designelemente wie spezifische Leichtmetallfelgen und optionale aerodynamische Features oft in der Ausstattung enthalten.
Das Sport Chrono-Paket beispielsweise bietet dem Fahrer die Möglichkeit, verschiedene Fahrmodi zu wählen und die Dämpfungseinstellungen anzupassen. Darüber hinaus stehen verschiedene Sport- und Komfortpakete zur Verfügung, die zusätzliche Features wie verbesserte Sitze, erweiterte Infotainment-Funktionen oder spezielle Innenraumverkleidungen umfassen.
In der letzten Generation des Boxster, dem 718 Boxster, hat Porsche auch neue Optionen wie die Porsche Active Suspension Management (PASM) eingeführt, die eine adaptive Dämpfung bietet und das Fahrverhalten an verschiedene Straßenverhältnisse anpasst. Die Porsche Torque Vectoring (PTV) ist eine weitere optionale Ausstattungsoption, die für eine verbesserte Traktion und Stabilität sorgt, insbesondere in Kurven.
Zusätzlich zu den technischen Unterschieden gibt es auch eine Vielzahl von Individualisierungsmöglichkeiten, die es Käufern ermöglichen, ihren Boxster nach ihren Wünschen zu gestalten. Von verschiedenen Lackierungen über unterschiedliche Innenausstattungen bis hin zu speziellen Felgendesigns – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Insgesamt bietet der Porsche Boxster in seinen verschiedenen Ausstattungslinien und Varianten eine beeindruckende Palette von Optionen, die es ermöglichen, sowohl die Leistung als auch den Komfort und das Design genau auf die individuellen Wünsche abzustimmen. Ob als sportlicher Alltagswagen oder als luxuriöser Cruiser – der Boxster ist in jeder Variante ein Genuss für jeden Autofahrer.
Wie zuverlässig ist der Porsche Boxster?
Der Porsche Boxster gilt als relativ zuverlässig, besonders im Vergleich zu anderen Sportwagen. Regelmäßige Wartung und Pflege sind entscheidend für die Langlebigkeit und Leistung des Fahrzeugs. Viele Besitzer berichten von positiven Erfahrungen, solange die Wartungsintervalle eingehalten werden.
Wie steht es um den Innenraum des Boxster? Ist er komfortabel genug für längere Fahrten?
Der Innenraum des Porsche Boxster ist hochwertig verarbeitet und bietet eine sportliche, aber dennoch komfortable Atmosphäre. Die Sitze sind gut gepolstert und bieten ausreichend Unterstützung, auch auf längeren Fahrten. Zwar ist der Platz im Vergleich zu einem Coupé begrenzt, aber für einen Roadster ist der Boxster komfortabel und bietet eine angenehme Fahrerfahrung.
Wie viel kostet die Versicherung für einen Porsche Boxster?
Die Versicherungskosten für den Porsche Boxster variieren je nach Modell, Fahrprofil und Versicherungspolice. Da der Boxster als Sportwagen gilt, sind die Versicherungskosten in der Regel höher. Viele Versicherungen bieten jedoch spezielle Tarife für Porsche-Fahrer an. Es empfiehlt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen, um die besten Konditionen zu finden.
Welche Sonderausstattungen sind verfügbar und lohnen sie sich?
Der Porsche Boxster bietet eine Vielzahl von Sonderausstattungen, die das Fahrerlebnis weiter verbessern können. Das Sport Chrono-Paket ist eine optionale Ausstattung, die es dem Fahrer ermöglicht, zwischen verschiedenen Fahrmodi zu wählen und die Lenkung sowie die Dämpfungseinstellungen anzupassen. Für zusätzliche Sicherheit und Komfort stehen auch verschiedene Fahrassistenzsysteme zur Verfügung, wie etwa der Spurhalteassistent und der Parkassistent, die besonders hilfreich im Alltag sind, jedoch häufig optionale Extras darstellen. Wer Wert auf ausgezeichnete Klangqualität legt, kann ein Bose oder Burmester-Audiopaket hinzubuchen. Weitere Optionen umfassen größere Felgen und ein sportlicheres Fahrwerk, die nicht nur das Design aufwerten, sondern auch das Fahrverhalten verbessern. Ob sich diese Optionen lohnen, hängt von den individuellen Vorlieben und dem Budget des Käufers ab. Viele Fahrer empfinden sie jedoch als wertvoll, da sie das Fahrerlebnis weiter verbessern oder den Komfort erhöhen.
Welche Motorvarianten gibt es und wie unterscheiden sie sich in der Leistung?
Der Porsche 718 Boxster (ab 2016) ist in verschiedenen Motorvarianten erhältlich. Der Basis-Boxster ist mit einem 2,0-Liter-4-Zylinder-Turbomotor ausgestattet, der 300 PS und 380 Nm Drehmoment bietet. Der Boxster S hat einen leistungsstärkeren 2,5-Liter-4-Zylinder-Turbomotor, der mit 350 PS und 420 Nm Drehmoment mehr Leistung und eine sportlichere Beschleunigung bietet. Beide Motoren sorgen für ein dynamisches Fahrerlebnis und eine verbesserte Kraftstoffeffizienz im Vergleich zu den älteren Boxster-Modellen.
* Kombiniert. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem »Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen «entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.