Blauer PC Chip mit Auto
(Foto: FGC / Shutterstock.com)

Wie die Halbleiterkrise den Automobilmarkt beeinflusst

Was bedeutet die Halbleiterkrise eigentlich? Und was hat sie für Auswirkungen?
Veröffentlicht am 14.11.2022
7 Minuten Lesedauer

Die Halbleiterkrise wird häufig auch als Chipmangel bezeichnet. Es ist 2021 ein aktuelles Problem in der Autoindustrie und zieht einige Auswirkungen nach sich. Wenn du Interesse an einem Neuwagen hast, bist du sogar direkt davon betroffen. Deswegen wollen wir dich darüber informieren, wie es zum Mangel an Chips kommen konnte und was das für Folgen in der Produktion und für dich hat.

Die Halbleiterkrise sorgt für Probleme bei Autoherstellern

Der Chipmangel sorgt für enorme Probleme in der Autoherstellung. Denn ohne sie kann heute kein Auto mehr fahren. In diesem Artikel informieren wir dich darüber, was Halbleiter sind, wofür sie gebraucht werden und welche Auswirkungen der Mangel auf den Automobilmarkt hat.

Was sind Halbleiter?

Der aktuelle „Chipmangel“ und die „Halbleiter-Krise“ sind im Augenblick in aller Munde. Doch was sind Halbleiter eigentlich?

Halbleiter sind der Hauptbestandteil von Microchips. Diese werden in elektronischen Geräten verbaut.  In Autos regeln sie zum Beispiel die Steuergeräte für den Antrieb sowie das Fahr- und Bremsverhalten. Ein Chip wird auch für die Steuerung der Airbags benötigt oder für gewisse Assistenzsysteme.  Hierbei ist es unabhängig, ob es sich um Verbrenner oder Elektrofahrzeuge handelt. Halbleiter werden für die Herstellung beider benötigt. Der Einsatz von Microchips ist aus der Autoindustrie also nicht mehr wegzudenken.

Wie kam es zu dem Halbleitermangel?

Die Automobilbranche macht einen eher kleinen Teil der Abnehmer von Halbleitern aus. Die IT-Branche und auch die Unterhaltungselektronik sind hier viel stärker vertreten.  Gerade in den Zeiten der ersten Corona-Pandemie-Auswirkungen waren es genau diese beiden Abnehmer, die eine stark erhöhte Nachfrage an Microchips hatten.  Gleichzeitig mussten wegen des Lockdowns einige Produktionsstätten der Autoindustrie vorübergehend schließen bzw. ihren Betrieb stark herunterfahren. Das hatte zur Folge, dass einige Bestellungen für Halbleiter von den Betrieben ebenfalls verringert oder sogar ganz storniert wurden.

Fragst du dich jetzt auch, warum die bestellten Halbleiter nicht für die spätere Nutzung eingelagert wurden?  Die Antwort darauf ist, dass es nicht möglich ist, Halbleiter für eine lange Zeit zu lagern. Sie haben so etwas wie ein „Verfallsdatum“. Da aber nicht abzusehen war, wann die Produktionen wieder in normaler Auslastung Autos herstellen können, wurden die Bestellungen vorsichtshalber abgeändert.

Warum gibt es immer noch einen Chip-Mangel, wenn die Produktionsstätten nicht mehr von einem Lockdown beeinflusst werden?

Die Antwort darauf, warum der Chip-Mangel immer noch aktuell ist, hat mehrere Gründe.  Eine Ursache ist, dass die Nachfrage an Neuwagen in der zweiten Jahreshälfte von 2020 stark angestiegen ist. Die Corona-Maßnahmen waren in weiten Teilen Deutschlands wieder entspannter – doch nun fehlten die Halbleiter für die Chipherstellung aus den vorher veränderten Bestellungen.

Neue Bestellungen benötigen eine Vorlaufzeit von ca. 6 – 9 Monaten und können dementsprechend auch erst nach dieser Zeit erwartet werden. Die Produktionszeit der Halbleiter macht es schwierig, auf solche starken Schwankungen der Nachfrage kurzfristig zu reagieren. So entstand schnell das Problem, dass die plötzlich wieder gestiegene Nachfrage an Neuwagen nicht bedient werden konnte, da die Halbleiter für die Herstellung der Chips fehlten.

Das Problem wurde noch zusätzlich verstärkt, indem der Export von Silizium in einer Provinz in China deutlich reduziert wurde.  Silizium ist ein Stoff, der unablässig für die Herstellung von Halbleitern ist. Ca. 60 % des Siliziums für die Halbleiterproduktion kommt aus China. Die Provinz Yunnan in China hat bis vor Kurzem einen nicht zu verachtenden Anteil an der Silizium-Herstellung beigetragen.  Damit jedoch in der Provinz Yunnan ein bestimmtes Energieziel eingehalten werden kann, wurde die Produktion auf ca. 10 % der bisherigen Menge heruntergefahren. Der Preis für Silizium ist gestiegen und zieht eine Preissteigerung der Halbleiter mit sich.

In der Preisverhandlung für Halbleiter hat die Autoindustrie allerdings keine gute Position. Wie schon gesagt, gibt es größere Absatzmärkte in der IT- und der Unterhaltungsbranche. Außerdem ist die Autoindustrie von Halbleitern abhängig. Kein Auto ist mehr fahrtüchtig ohne verbaute Chips.

Es gibt also mehrere Faktoren, die zu dem Halbleitermangel geführt haben. Aber was heißt das jetzt genau?

Halbleiterkrise-Autos stehen im Stau
Die Auswirkungen der Halbleiterkrise umfassen mehr als man denkt. (Foto: All About Space / Shutterstock.com)

Welche Auswirkungen hat die Halbleiterkrise?

Der Mangel an Halbleitern zieht einige Auswirkungen in der Autoindustrie mit sich.

Da die Halbleiter, bzw. der daraus entstehende Chip, für die Herstellung von Neuwagen unablässig sind, können auch nur so viele Autos hergestellt werden, wie der Halbleiterbestand zulässt. Das bedeutet in diesem Fall einen starken Produktionsrückgang von Neuwagen. In Zahlen gesehen, sollen 2021 weltweit schätzungsweise zwischen 7 und 11 Millionen weniger Fahrzeuge hergestellt werden können als geplant.

Die Ausfälle durch den Chipmangel haben auch enorme Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Da immer wieder, auch bei den führenden Automarken, Produktionsstraßen gestoppt werden müssen und im Gesamten weniger Autos hergestellt werden, müssen einige Mitarbeiter in Kurzarbeit gehen.

Auch bei den Händlern stehen Existenzen auf dem Spiel. Auf manche Fahrzeuge müssen Kunden mit bis zu einem Jahr Wartezeit rechnen. Das wollen viele aber nicht und schauen sich nach etwas anderem um. Die Verkaufszahlen gehen folglich noch weiter zurück.  Im September 2021 waren die Zulassungen von Neuwagen auf einem Rekordtief. Seit 30 Jahren war dieser Wert nicht mehr so niedrig. Sie beliefen sich auf ein Minus von 25,7 %.

Das Fatale daran ist, dass der Automarkt auf ein starkes zweites Verkaufshalbjahr gehofft hatte. Damit sollten die starken Einbußen durch Corona im ersten Halbjahr ausgeglichen werden.

Um die Stückzahl der Autos nicht noch weiter zu verringern, werden in einigen Autos manche Assistenzsysteme nicht verbaut oder auch analoge anstatt digitale Tachometer eingesetzt. Neuwagenkäufer müssen also im Moment möglicherweise auf einen gewissen Komfort und Ausstattungsstaus verzichten.

Der ZDK (Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe) geht auch in den nächsten Monaten nicht davon aus, dass der Nachfrage an Neuwagen nachgekommen werden kann und schlägt Alarm.  Der Verband ruft zu einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren der Autoindustrie auf. Sollte dies nicht der Fall sein, kann es möglicherweise auch im Nachgang zur Halbleiter-Krise, 2022, zu neuen Problemen oder Ausfällen kommen.

Sie schätzen die Lage allerdings so ein, dass es keine langfristigen Probleme zwischen den Halbleiterherstellern und der Autoindustrie geben wird. Nur der Verkauf werde an mehrere neue Bedingungen geknüpft werden.

Es wird eine weitere daraus entstandene Neuerung geben. Der Chiphersteller Intel möchte in Europa eine eigene Halbleiterfabrik errichten. Damit soll die Abhängigkeit zu den bisherigen Herstellern verringert werden.

Gebrauchtwagen werden immer beliebter!

Die Halbleiter-Krise und der daraus folgende Chipmangel beeinflussen den Automobilmarkt enorm! Die extremen Auswirkungen hören aber nicht bei Neuwagen auf, sie beeinflussen auch den Gebrauchtwagenhandel.

Da die Gebrauchtwagen nicht mehr hergestellt werden müssen, sind sie sofort verfügbar! Damit haben sie im Augenblick einen riesigen Vorteil gegenüber den Neuwagen.

Doch Achtung: Die dadurch gestiegene Nachfrage an Gebrauchtwagen sorgt dafür, dass die Angebote hier ebenfalls knapper und die Preise angezogen werden. Schätzungen zufolge soll die Steigerung der Preise für Gebrauchtwagen noch bis Anfang 2022 anhalten. Bei PKW.de kannst du trotzdem noch Gebrauchtwagen zum Superpreis finden!

Auto kaufen trotz Halbleiterkrise

Die Halbleiterkrise hat die Autoindustrie stark getroffen. Seit langer Zeit wurden nicht mehr so wenig Neuwagen hergestellt wie jetzt im Moment. Die Auswirkungen sind in jedem Bereich der Autoindustrie zu spüren.

Wenn du einen Neuwagen kaufen möchtest, musst du dir die Frage stellen, ob du lange Wartezeiten und möglicherweise auch weniger Ausstattungen in Kauf nehmen willst.  Bei PKW.de kannst du sofort verfügbare Neuwagen, die bisher nur mit einer Tageszulassung angemeldet waren, oder Ausstellungsfahrzeuge trotzdem noch online kaufen!

Oder aber du schaust dich nach einem Gebrauchtwagen um. Da die Nachfrage hierfür gestiegen ist, werden gebrauchte Autos im Moment teurer.  Bei PKW.de werden Gebrauchtfahrzeuge mit einer eigenen Preisbewertung ausgezeichnet. So kannst du trotzdem noch ein Auto zum Superpreis finden!

*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem “Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen” entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.