Im Schnitt gibt es alle 12 Sekunden einen Autounfall in Deutschland. Gott sei Dank handelt es sich bei der Mehrzahl der Verkehrsunfälle aber nur um Blechschäden. Doch trotzdem stellt man sich im Falle des Falles die Frage: Was tun bei einem Unfall? Wir klären einige Fragen auf, sodass du genau Bescheid weißt, solltest du einmal in eine Unfallsituation geraten.
Was muss man bei einem Autounfall beachten?
Bist du in einen Autounfall verwickelt oder hast du einen gesehen, solltest du wissen, wie du dich in dieser Situation richtig verhältst. Was muss getan werden, wenn man nur einen Blechschaden hat? Und wie verhältst du dich richtig, wenn jemand verletzt wurde? Aber auch Fragen, wann die Versicherung informiert werden muss oder ob es Besonderheiten bei Verkehrsunfällen mit Elektrofahrzeugen gibt, kommen dann auf. In diesem Ratgeber findest du Antworten auf die Fragen, wie du dich bei einem Autounfall richtig verhältst.
So verhältst du dich bei einem Unfall richtig!
Wenn du in einen Unfall verwickelt bist, kommt schnell die Frage auf: Was muss ich eigentlich jetzt machen?
Am wichtigsten ist es, dass du, solange das möglich ist, dein Auto an den Straßenrand stellst und den weiteren Verkehr so wenig wie möglich behinderst. Ziehe dann deine Warnweste an, sodass du von anderen Verkehrsteilnehmer gut wahrgenommen werden kannst. Als nächstes sicherst du die Unfallstelle ab, indem du dein Warndreieck aufstellst. Dieses sollte 50-100 Meter vor der Unfallstelle aufgebaut werden. Auf der Autobahn sogar 200 Meter davor. Gibt es weitere Sichtbehinderungen wie eine Kurve, stelle das Warndreieck unbedingt vor dieser auf, damit andere Autofahrer:innen frühzeitig gewarnt werden und vorsichtig auf die Unfallstelle zufahren können.
Gibt es Verletzte, bring diese, wenn möglich, aus der Gefahrenzone. Dabei ist es trotzdem wichtig, dass du auch auf deine eigene Sicherheit und dein Leben achtest! Gibt es weitere Personen in der nahen Umgebung, bitte diese um Unterstützung, setze einen Notruf ab und leiste Erste Hilfe.
Hast du nur einen leichten Unfall mit deinem Auto und es wurde niemand verletzt, gilt ebenfalls, das Fahrzeug so abzustellen, dass die anderen Verkehrsteilnehmer so wenig wie möglich beeinträchtigt werden. Zieh deine Warnweste an und sichere die Unfallstelle mit dem Warndreieck ab. Danach kannst du anfangen, Beweise zu sichern. Das heißt, du kannst Fotos von der Unfallstelle machen, aber nur, wenn du dabei nicht deine eigene Sicherheit gefährdest! Auch Bilder von den Schäden an den Fahrzeugen sind für den weiteren Ablauf hilfreich. Gibt es Zeugen, kannst du diese fragen, ob du für mögliche Nachfragen ihre Kontaktdaten notieren darfst.
Es gibt Vordrucke für Unfallberichte, die man kostenlos herunterladen kann. Hast du so einen in deinem Handschuhfach, kannst du diesen gemeinsam mit dem Unfallgegner ausfüllen und hast so alle wichtigen Informationen gebündelt an einem Ort.
Die Polizei musst du nur rufen, wenn du ein Firmen- oder Mietfahrzeug fährst oder wenn Personen verletzt wurden. Wichtig zu wissen ist, dass die Polizei nicht über die Haftungsfrage entscheidet.
Oft kommt dann auch die Frage auf, ob und wenn ja welche Versicherungen man in Kenntnis setzen muss. Hierbei gilt, hast du mindestens eine Teilschuld oder vermutest diese, solltest du deine Kfz-Haftpflichtversicherung informieren. Die Versicherung setzt sich dann mit der deines Unfallgegners auseinander und klärt die Schuld- und Kostenfrage.
Wer beseitigt Überreste des Unfalls von der Straße? Nur bei schweren Unfällen kümmert sich die Feuerwehr um die Beseitigung der Überreste. Ansonsten bist du selbst dafür verantwortlich. Das heißt, wenn nötig musst du dein Auto abschleppen lassen. War der andere Unfallbeteiligte Schuld an dem Unfall, muss dieser die Kosten für das Abschleppen übernehmen – aber nur bis zur nächstgelegenen Werkstatt. Soll dein Auto z.B. in eine andere Stadt gebracht werden, ist dieser nicht verpflichtet, das zu übernehmen. Doch nicht nur das Auto muss von der Straße entfernt werden. Auch Verunreinigungen, wie Blechteile oder Scherben, die durch den Autounfall entstanden sind, musst du von der Straße räumen.
Good to know: Solltest du zum Beispiel beim Parken ein anderes Fahrzeug angetitscht haben, reicht es nicht aus, einen Zettel mit einer Entschuldigung und deinen Kontaktdaten zu hinterlassen. Verlässt du dann den Ort, zählt das als Unfallflucht!
Übrigens: Unfallflucht und unterlassene Hilfeleistung werden neben einer Anzeige und Gerichtsprozess auch mit Punkten in Flensburg geahndet.
Erste Hilfe leisten – Was muss beachtet werden?
Wenn du in einen Unfall verwickelt bist, bei dem es Verletzte gibt, oder einen Autounfall siehst, bei dem du helfen musst, ist der erste Schritt, sich einen Überblick über die Situation zu verschaffen. Schaue, wie viele Verletzte es gibt und ob sie ansprechbar bzw. bewusstlos sind. Sind sie ansprechbar, versuch, die Personen zu beruhigen.
Denk daran, dass du nicht unbedingt alles alleine machen musst. Sind andere Menschen in deiner Umgebung, frag diese nach Unterstützung.
Ganz wichtig ist auch hier wieder das Absichern der Unfallstelle mit dem Warndreieck und das Tragen einer Warnweste und nimm deinen Erste-Hilfe-Kasten mit.
Zu den Erste-Hilfe-Maßnahmen bei einem Verkehrsunfall gehört der sogenannte „Rettungsgriff“. Dieser ist nötig, wenn du eine verletzte Person aus einem Auto herausholen musst. Grund hierfür kann ein brennendes Auto sein oder wenn Benzin ausläuft. Öffne die Fahrzeugtüre und versuche, die Person anzusprechen. Sollte der Motor nach dem Autounfall noch laufen, stell diesen unbedingt ab. Öffne dann den Sicherheitsgurt und kippe die Person leicht nach vorne, sodass du mit deinem Arm um die Hüfte greifen kannst. Mit der anderen Hand schiebst du die Beine der verletzten Person von sich weg und drehst so den Rücken der Person zu dir hin. Nun kannst du mit den Armen unter die Achseln greifen und die Hände auf der Brust der Person platzieren. So fällt es dir leichter, die Person im nächsten Schritt aus dem Fahrzeug raus zu ziehen. Du kannst die Person auch zuerst auf deine eigenen Oberschenkel ziehen. Das kann dir dabei helfen, die Person nicht einfach auf den Boden fallen zu lassen und weitere Verletzungen zu verhindern. Achte immer auf den Kopf der Person. Er sollte nicht zu schnell nach hinten kippen oder sogar auf den Boden aufschlagen. Zieh die Person aus der Gefahrenzone des Autounfalls und wähl den Notruf!
Hast du den Notruf gewählt, gib folgende Informationen an:
- Wo ist der Unfall passiert?
- Was ist vorgefallen?
- Wie viele Verletzte gibt es?
- Welche Art der Verletzung haben sie?
- Warte dann auf weitere Nachfragen der Notrufzentrale!
Falls eine Person nicht ansprechbar ist und nicht atmet, leite sofort lebensrettende Sofortmaßnahmen ein!
Die Herzdruckmassage mit Beatmung läuft wie folgt ab:
Leg die Person auf den Rücken und drück 30x hintereinander kräftig auf die Mitte des Brustkorbes. Du solltest in einer Sekunde zwei mal drücken. Damit du im richtigen Rhythmus bleiben, kannst du auch die Melodie einiger Lieder summen. Der Rhythmus entspricht dann der richtigen Schnelligkeit für die Herzdruckmassage.
Diese Lieder kannst du nutzen:
- Bee Gees – Stayin Alive
- ABBA – Dancing Queen
- AC/DC – Highway to Hell
- Helene Fischer – Atemlos
- The Beatles – Yellow Submarine
- Karell Gott – Biene Maya Titelsong
Danach musst du zweimal die Mund-zu-Mund-Beatmung durchführen. Und im Anschluss mit der Herzdruckmassage weiter machen. Diesen Ablauf wiederholst du immer wieder.
Sollte die Person bewusstlos sein, aber atmen, ist keine Herzdruckmassage notwendig. Allerdings solltest du die Person nun in die stabile Seitenlage legen.
Wenn du eine Blutung feststellen kannst, versuch diese unbedingt zu stillen. Dafür kannst du die Materialien aus deinem Verbandskasten im Auto verwenden.
Alle Informationen über die Erste-Hilfe-Maßnahmen bei einem Autounfall hast du sicherlich schon einmal in deinem Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein gelernt. Es wird allerdings empfohlen, diesen alle zwei Jahre aufzufrischen, damit du in einer Notsituation gut gewappnet bist und wirklich weiß, was zu tun ist!
Gibt es Besonderheiten bei einem Unfall mit Elektroauto?
Auf den Straßen findet man immer mehr Elektroautos. Dadurch stellt sich natürlich die Frage, ob man etwas Bestimmtes beachten muss, wenn man einen Verkehrsunfall mit einem Elektroauto hat.
Zur Beruhigung kann vorab gesagt werden, dass das Gefahrenrisiko bei Elektroautos nicht höher eingeschätzt wird als bei Verbrennern. Außerdem müssen die Fahrzeuge genau wie auch bei Benzinern, Diesel oder mit Gas betriebenen Fahrzeugen der Hersteller dafür sorgen, dass die vielen Sicherheitsstandards eingehalten werden – nur dann dürfen die Autos zugelassen werden. Das sind gesetzliche Anforderungen, die die maximale Sicherheit für Fahrer:innen bewirken sollen.
Trotzdem gibt es gewisse Unterschiede und besondere Vorkehrungen, die du für den Fall eines Unfalls treffen kannst.
Bei Elektroautos müssen alle elektrischen Komponente vom Hersteller eigensicher ausgelegt sein. Das heißt, bei einem Unfall sollte sich zum Beispiel die Batterie sofort und automatisch von anderen Hochvoltkomponenten trennen, sodass keine Spannung mehr darauf ist. Dadurch kann dafür gesorgt werden, dass normalerweise keine Gefahr besteht, wenn du eine Panne hast. Allerdings solltest du dann nicht auf eigene Faust versuchen, etwas zu reparieren. Ruf den Pannendienst und gib an, dass du ein Elektroauto fährst. Es werden dann Pannenhelfer geschickt, die extra dafür ausgebildet sind. Sollst du doch nachschauen, ist es ganz wichtig, dass du NICHT die orangenen Kabel anfasst! Die gehören zu den Hochvoltkomponenten im Auto und können bei einem Defekt lebensgefährlich sein!
Eine besondere Gefahr besteht aber zum Beispiel, wenn sich die Batterie durch einen Unfall verformt. Es kann im schlimmsten Fall zu einem „thermal runway“ kommen, wobei sich die Batterie entzündet. Dieser Brand sollte nur von der Feuerwehr gelöscht werden, da hierfür mehr Wasser nötig ist als beim Löschen anderer Autos. Außerdem können auch spezielle Löschdecken eingesetzt werden. Gib deswegen auch beim Notruf an, dass es sich bei dem brennenden Fahrzeug um einen Elektrowagen handelt. Wegen eines „thermal runway“ haben einige Menschen Angst vor einer Selbstentzündung der Batterie. Diese ist aber extrem selten und das Brandrisiko wird nicht höher eingeschätzt als bei Verbrennern.
Da in dem Auto andere und mehr Elektronik verbaut ist, kann es bei einem Autounfall schwieriger bzw. gefährlicher sein, sollte die Feuerwehr die Karosserie aufschneiden müssen. Um im Fall eines Verkehrsunfalles gut vorbereitet zu sein, gibt es sogenannte „Rettungskarten“, die man kostenlos für die jeweiligen Automodelle herunterladen kann. Drücke diese Karte aus und hänge sie von außen gut sichtbar in deinem Wagen. Diese Karten zeigen dem Rettungsdienst die sensiblen Bereiche des Autos, sodass die Rettung sicherer ablaufen kann.
Komm sicher durch den Straßenverkehr mit PKW.de
Bist du selber in einen Autounfall verwickelt oder haben einen gesehen, weißt du nun, wie du mit Verletzten umgehst und wann du deine Versicherung oder die Polizei und Rettungsdienst rufen solltest. Es ist wichtig, dass du bei einem Verkehrsunfall immer nachsiehst, ob der/die Fahrer:in oder andere Personen verletzt sind und Hilfe benötigen. Bei Hilfemaßnahmen musst du aber auch immer dein eigenes Leben schützen und darfst nicht unvorsichtig handeln.
Damit du dich im Straßenverkehr sicher fühlen kannst, lässt sich in der PKW.de Autosuche auch explizit nach gewissen Sicherheitsfeatures filtern. Also geh gerne weiter zur PKW.de Autosuche und finde ein Auto, das deinen Sicherheitsansprüchen entspricht!