Skoda Fabia Combi (2014): 2 Angebote
Skoda Fabia Combi (2014): Kleinwagen mit mehr Raum
Der Skoda Fabia Combi von 2014 wurde im Oktober 2014 auf dem Pariser Autosalon vorgestellt. Die dritte Generation des Fabia Combi zeigt sich als Fahrzeug, das gewachsen ist und den Insassen ein deutlich besseres Raumerleben als seine beiden Vorgängermodelle vermittelt. Der Skoda Fabia Combi von 2014 ist 10 mm länger, 90 mm breiter und auch noch 31 mm flacher als die beiden vorhergegangenen Modellgenerationen. Zudem ist der Radstand des Combi um 5 mm gewachsen.
Markenbeschreibung
Skoda Fabia Combi von 2014 – die neueste Variante
Im Oktober 2014 wurde der neue Skoda Fabia Combi erstmals der Weltöffentlichkeit vorgestellt. In Paris zeigte der tschechische Autohersteller die dritte Generation des Kleinwagens mit der großen Klappe vor. Seit der ersten Modellgeneration hat Skoda über 1,1 Millionen Einheiten des Fabia Combi verkauft.
Die dritte Generation mit mehr Ladefläche
Beim neuen Fabia Combi von 2014 ist besonders hervorstechend, dass der Kofferraum deutlich angewachsen ist. Um gleich 25 Liter hat der Combi 2014 zugelegt, und erreicht nun 530 Liter Volumen. Klappt man die Rückbank des Skoda Fabia Combi um, beträgt das Volumen sogar 1.395 Liter – eine Ladefläche, sich sehen lassen kann.
Dabei passen Gegenstände in den Innenraum, die bis zu 1,55 m lang sind. Die Ladekante hat eine Höhe von 611 Millimetern, und die Heckklappe des Skoda Fabia Combi von 2014 lässt sich auf 1,90 m Höhe öffnen. Verschiedene Neuheiten wie ein doppelter Ladeboden sowie Haltenetze, Haken und ein flexibles ein Ablagefach machen den Neuen von Skoda zusätzlich einen Blick wert.
Breite Motorenpalette beim Skoda Fabia Combi von 2014
Was wäre ein Fahrzeug wie der neue Fabia Combi, wenn er nicht neben seiner großen Ladefläche und seinen hervorragenden Ladeeigenschaften gleich auch richtig was unter der Motorhaube hätte? So gibt es den Skoda Fabia Combi von 2014 mit sechs verschiedenen Motoren. Während in der dritten Modellgeneration des Fabia Combi der alte Basisbenziner, der eine Leistung von 60 PS brachte, entfällt, setzt der tschechische Autohersteller 2014 auf drei Benzinmotoren mit einer Leistung von 75 PS bis 110 PS. Dazu kommen drei verschiedene Dreizylinder-Dieselmotoren mit einer Leistung von 75 PS bis 105 PS.
Zudem hat der Skoda Fabia Combi 2014 einen deutlich geringeren Verbrauch als sein Vorgängermodell und soll, nach Angaben des Herstellers, bis zu 17 Prozent weniger Kraftstoff verbrauchen, weil er sowohl leichter als auch effizienter unterwegs ist. Damit können Fahrer des 2014er Fabia Combi beim Verbrauch sparen, haben aber bessere Lademöglichkeiten, was zeigt, dass Skoda beim neuen Combi aus der Fabia-Reihe aufs Ganze geht.
Technische Daten
Skoda Fabia Combi (2014) | |
---|---|
Produktionszeitraum | seit 2014 |
Preis (Neuwagen) | k. A. |
Höchstgeschwindigkeit | 160–196 km/h |
0–100 km/h | 15,7–9,4 Sek. |
Verbrauch (kombiniert) | 4,8–3,5 l/100 km |
CO₂ | 110–88 g/km |
Zylinder/Ventile | 3–4/12–16 |
Hubraum | 999–1.422 cm³ |
Leistung (kW/PS bei U/min.) | 55/75 bei 5.000–6.000 bis 81/110 bei 4.600–5.600 |
Drehmoment (Nm bei U/min.) | 95 bei 3.000–4300 bis 250 bei 1.750–2.500/min |
Maße (L x B x H) | 3.992–4.257 x 1.732 x 1.467–1.488 mm |
Antrieb | Benzin, Diesel |
Tankinhalt | 53 l |
Treibstoff | Diesel, Benzin |
Leergewicht | 1.055–1.210 kg |
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem »Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen «entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
Alle Fakten
Mehr von diesem Modell