Porsche Cayman / Cayman S 718 2016: 30 Angebote
Der Porsche Cayman 718 ist ein Renner für die Straße
Die neue Generation des Porsche Cayman ist ein absoluter und typischer Straßenrenner!
Markenbeschreibung
Der Cayman versprüht Rennsport-Feeling
Das neue Modell des Cayman kann mit hervorragenden inneren Werten punkten und begeistern. Der schnelle Schwabe wird wahlweise von einem 300 oder 350 PS (Cayman S) starken 2,5-Liter-Mittelmotor mit 4 Zylindern angetrieben und schafft den Spurt auf 100 km/h in unter 5 Sekunden. Noch dazu ist der Motor des günstigsten Porsche-Modells durchzugsstark und recht sparsam, so sind Verbrauchswerte von 6,9-7,3 l/100 km zu erwarten. Ebenso ist die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 275-285 (Cayman S) km/h durchaus rennstreckentauglich.
Sehen wir mal von seinem Antrieb ab, so überzeugt vor allem das Interieur. Mit der Möglichkeit, seine Ausflüge in Karbonvollschalensitzen der Firma Recaro zu verbringen, hat Porsche der zahlungswilligen Kundschaft nicht nur das gewünschte Rennwagen-Feeling beschert, sondern auch ein hohes Maß an Sicherheit. Die optionalen Sitze (Aufpreis: ca. 3.272,00€) sind nicht nur durch die Kohlefaserbeschaffenheit gewichtssparend, sondern verfügen dank eines Thorax-Airbags im Falle eines Unfalls über hervorragenden Schutz der Insassen und können so die Möglichkeit einer schweren Verletzung massiv verringern. Noch dazu können Individualisten die Gurte in Wagenfarbe färben und die Gurtdurchführung dem eigenen Geschmack anpassen lassen.
Doch auch die Bedienelemente sind überzeugend: Eine pragmatische, aber hochwertige Gestaltung verleiht dem Wagen einen funktionalen, aber auch motorsportlichen Charakter. Die Bedienelemente am Lenkrad sind eher auf optionaler Basis verfügbar, und auch sonst finden Sie keine Überfrachtung an Knöpfen und Tasten vor. Wie bei den Tasten sind auch die Anzeigen im Cayman überwiegend von analogem Charakter. Die Mittelkonsole und Sitze können Sie auf Wunsch zweifarbig beziehen lassen und dem Auto so nochmal einen eigenen, ästhetischen Touch verleihen.
Porsche bietet Technik vom Feinsten
Wie für die Sportwagenschmiede Porsche üblich, wird neben starken ästhetischen Optionen vor allem auch hervorragende Technik angeboten. Das geht über die bereits erwähnten Airbags hinaus vor allem bis hin zu den optionalen Porsche Keramikbremsen. Dieses „Bremspaket“ (Aufpreis: ca. 7.318,50€) bietet vorne Bremssättel mit 6 Kolben an und hinten jene mit 4 Kolben. Durch diese starken und modernen Bremsen sind Bremswege von 30-31 Metern aus 100 km/h absolut möglich und realistisch. Auch ist bei diesem Biss sicherlich eine rasante Fahrt auf einer Strecke ein Spaß.
Doch nicht nur auf die Bremsen dürfen Sie sich freuen, sondern auch auf die Fahrwerksangebote seitens Porsche. Besonders das PASM Sportfahrwerk, in das aktive Dämpfer verbaut wurden, wird Freude bereiten. Auch die Möglichkeit, die Bodenfreiheit noch einmal auf 20mm hinab zu drücken, dürfte den Porscheenthusiasten gefallen. Diese Einstellungen können Sie über den Touchscreen in der Mitte der Konsole vornehmen und einstellen. Durch die verringerte Bodenfreiheit wird die Bodenhaftung des Autos nochmal ein Stück verbessert und erfreut den Fahrer bei ebenen Landstraßen ebenso wie Bergpässen. Natürlich sorgt ein am Heck angebauter Diffusor für weiteren Fahrspaß. Bi-Xenon- oder LED-Lichter garantieren eine funktionale Ausleuchtung der Straße.
Der kleinste Porsche kann‘s auch
Der Einstiegsporsche hat einen Basispreis von ca. 52.694,00€ (Das S-Modell startet bei 65.189,00€) und wird serienmäßig mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe ausgeliefert. Wenn Sie also noch eher puristisch unterwegs sein möchten, sind Sie mit dem Schalter gut bedient. Wollen Sie allerdings die Gänge im sequenziellen Modus durch das Getriebe knallen, können Sie getrost die 7-Gang-Automatik wählen. Deren Basispreis liegt bei 55.520,25€ (Cayman S: 68.015,25€) und wird mit dem eigens entwickelten Porsche Doppelkupplungsgetriebe (PDK) vom Band gelassen. Entscheiden Sie sich für das Facelift-Modell des 718er, müssen Sie allerdings auch etwas mehr Geld in die Hand nehmen. Durch die genannten technischen Sonderausstattungen und den eigenen ästhetischen Geschmack lässt sich aus dem günstigsten Porsche preislich schnell ein 911 Carrera machen. Ist Ihnen das zu teuer, können Sie vielleicht unter den älteren Generationen Ihren Traumporsche entdecken.
Technische Daten
Porsche Cayman 718/ Porsche Cayman S 718 | |
---|---|
Produktionszeitraum | Seit 2016 |
Preis (Neuwagen) | ab 52.694€ |
Preis (Neuwagen) (Cayman S) | ab 65.189€ |
Höchstgeschwindigkeit | 275 km/h |
Höchstgeschwindigkeit (Cayman S) | 285 km/h |
0–100 km/h | 4,7-5,1s |
0–100 km/h (Cayman S) | 4,4-4,6 s |
Verbrauch (kombiniert) | 6,9-8,1 l/100km |
CO₂ | 158-184 g/km |
Zylinder/Ventile | 6/24 |
Hubraum | 2497 cm³ |
Leistung (kW/PS bei U/min) | 220/300 bei 6.500 |
Leistung (kW/PS bei U/min) (Cayman S) | 257/350 bei 6.500 |
Drehmoment (Nm bei U/min) | 420 |
Drehmoment (Cayman S) | 420 |
Maße (L x B x H) | 4379 mm x 1801 mm x 1295 mm |
Antrieb | Heck |
Getriebe | Schaltgetriebe, Porsche Doppelkupplungsgetriebe (PDK) |
Tankinhalt | 64 l |
Treibstoff | Benzin |
Leergewicht | 1.410-1.460 |
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem »Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen «entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
Mehr von diesem Modell