Stärken
Schwächen
Stärken
Schwächen
Der Volvo V70 ist ein vielseitiger und zuverlässiger Kombi, der für seine Sicherheit, Komfort und Funktionalität geschätzt wird. Sein zeitloses Design und der geräumige Innenraum bieten Platz für die ganze Familie sowie reichlich Stauraum.
Der V70 wurde mit einer breiten Motorenpalette angeboten, darunter Benzin- und Dieselmotoren mit unterschiedlicher Leistung und Effizienz. Während einige Motorisierungen auf Sparsamkeit und niedrige Emissionen ausgelegt waren, entsprachen ältere Dieselmotoren nicht mehr den heutigen Umweltstandards.
Im Innenraum sorgen hochwertige Materialien und durchdachte Ausstattung für ein angenehmes Fahrerlebnis. Allerdings ist die Technologie des V70, insbesondere im Bereich Infotainment und Assistenzsysteme, nicht mit modernen Fahrzeugen vergleichbar.
Der Volvo V70 wurde bis 2016 produziert und anschließend durch den Volvo V90 ersetzt. Trotz seines Produktionsendes bleibt er eine attraktive Wahl für Fahrer, die einen komfortablen und praktischen Kombi mit bewährter Volvo-Qualität suchen.
Volvo V70
Innenansicht des Volvo V70, zeigt ein komfortables Cockpit mit hochwertiger Ausstattung, großzügigen Sitzen und modernem Infotainment-System.
Der Volvo V70 war über mehrere Modellgenerationen hinweg ein beliebter Kombi, bekannt für seine Sicherheit, Komfort und Funktionalität. Die dritte und letzte Generation (2007–2016) bot eine breite Palette an Motorisierungen und Ausstattungsvarianten.
Die Benzinmotoren des Volvo V70 reichten von sparsamen 2,0-Liter-Aggregaten bis hin zu leistungsstarken Sechszylindern:
Die Dieselvarianten des V70 waren besonders beliebt für ihre Effizienz und Langstreckentauglichkeit:
Der Volvo V70 der dritten Generation zeichnet sich durch seine großzügigen Maße aus:
Im Innenraum bot der V70 eine hochwertige Ausstattung mit modernen Technologien:
Der Volvo V70 wurde über mehrere Generationen mit einer breiten Palette an Benzin- und Dieselmotoren angeboten. Die folgende Übersicht bezieht sich auf die dritte Generation (2007–2016) des beliebten Kombis.
Verbrauch & Emissionen (NEFZ-Zyklus)
Verbrauch & Emissionen (NEFZ-Zyklus)
Der Volvo V70 ist bekannt für seine umfangreichen Sicherheitsfeatures, die Insassen ein hohes Maß an Schutz bieten. Zu den wesentlichen Sicherheitsmerkmalen gehören:
Obwohl der Volvo V70 nicht direkt von Euro NCAP getestet wurde, basieren seine Sicherheitsstandards auf der Plattform des Volvo S80, der im Crashtest fünf Sterne erzielte. Der V70 bietet daher ebenfalls ein hohes Sicherheitsniveau, insbesondere durch:
✅ Hervorragenden Insassenschutz, unterstützt durch verstärkte Karosseriestrukturen und fortschrittliche Rückhaltesysteme.
✅ Effektive Kindersicherheitslösungen, darunter ISOFIX-Befestigungen und integrierte Kindersitze in bestimmten Ausstattungsvarianten.
✅ Fußgängerschutz, verbessert durch eine energieabsorbierende Motorhaube und spezielle Stoßfängerstrukturen.
Der Volvo V70 steht für das ideale Zusammenspiel von schwedischem Design, Komfort, Sicherheit und Funktionalität. Besonders in den späteren Modelljahren überzeugt der V70 durch seine eleganten, klaren Linien und eine solide Bauweise. Die Frontpartie wird von markanten Scheinwerfern und dem ikonischen Volvo-Kühlergrill geprägt, während das Heck mit klaren, vertikal angeordneten Rückleuchten und einer großzügigen Heckklappe überzeugt, die den Zugang zum Kofferraum erleichtert.
Im Inneren des Volvo V70 erwarten die Insassen ein durchdachtes und komfortables Interieur. Hochwertige Materialien wie Soft-Touch-Kunststoffe, Leder und Aluminium schaffen eine angenehme Atmosphäre. Die ergonomisch gestalteten Sitze bieten sowohl bei langen als auch bei kurzen Fahrten hohen Komfort. Der Fahrersitz ist vielfach elektrisch verstellbar, sodass eine optimale Sitzposition gewährleistet wird.
Die Rücksitzbank ist im Verhältnis 60/40 teilbar und lässt sich umklappen, wodurch der bereits großzügige Kofferraum von 575 Litern auf bis zu 1.600 Liter erweitert werden kann. So bleibt der V70 ein äußerst praktisches Fahrzeug, das viel Stauraum bietet.
Das Infotainmentsystem des Volvo V70 bietet eine benutzerfreundliche Steuerung über ein zentrales Display und Bedienelemente in der Mittelkonsole. In vielen späteren Modelljahren wurde das System ohne einen CD-Player ausgestattet und auf moderne digitale Medienanschlüsse umgestellt. Das System ermöglicht unter anderem die Verbindung von externen Geräten über USB und Bluetooth, was die Freisprechfunktion und Musikstreaming erleichtert. In den höheren Ausstattungslinien war auch ein hochwertiges Lautsprechersystem mit Dolby Surround-Sound erhältlich.
Ein zentrales Element des Volvo V70 ist das umfangreiche Sicherheitskonzept. Ab der zweiten Generation wurde der V70 mit dem BLIS (Blind Spot Information System) ausgestattet, das den Fahrer vor Fahrzeugen im toten Winkel warnt – ein wichtiges Sicherheitsmerkmal beim Spurwechsel. Weitere Standardfeatures umfassen:
Diese Systeme tragen maßgeblich zur hohen Sicherheitsbewertung des V70 bei und machen ihn zu einem der sichersten Fahrzeuge seiner Klasse.
Der V70 sorgt für Komfort auch bei längeren Fahrten. Eine Klimaautomatik sorgt für angenehme Temperaturen im Innenraum, während beheizbare Vordersitze zusätzlichen Komfort an kalten Tagen bieten. Die elektrische Parkbremse und der Tempomat erleichtern das Fahren, insbesondere auf langen Strecken. Darüber hinaus sind die Außenspiegel elektrisch verstellbar und beheizbar, was die Sicht bei kaltem und nassem Wetter verbessert.
Der Volvo V70 bietet beeindruckende Maße, die seine Geräumigkeit unterstreichen:
Diese Abmessungen sorgen für eine stabile Straßenlage und ein komfortables Fahrgefühl. Der V70 bietet genügend Platz für Passagiere und Gepäck.
Der Volvo V70 bietet eine breite Palette an Motorisierungen, die sowohl Leistung als auch Effizienz gewährleisten:
Der V70 bietet somit für jede Anforderung den passenden Motor und ist sowohl für sparsame Fahrer als auch für diejenigen, die eine sportlichere Leistung suchen, gut geeignet.
Der Volvo V70 bietet eine Vielzahl an Ausstattungslinien und Varianten, die es den Fahrern ermöglichen, das Fahrzeug ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben anzupassen. Jede Ausstattungslinie fügt spezielle Merkmale und Technologien hinzu, die das Fahrerlebnis verbessern und den Komfort steigern. Die wichtigsten Ausstattungsvarianten des V70 sind Kinetic, Momentum, Summum und R-Design, wobei jede Linie ihre eigenen Besonderheiten bietet.
Die Kinetic-Ausstattung bildet die Einstiegsvariante des V70 und bietet eine solide Grundausstattung, die eine gute Balance zwischen Komfort und Funktionalität bietet. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:
Auch in Bezug auf Sicherheitsfeatures ist die Kinetic-Linie gut ausgestattet:
Die Momentum-Ausstattung fügt dem V70 zusätzliche Komfort- und Technologie-Elemente hinzu und richtet sich an Fahrer, die eine ausgewogene Mischung aus Komfort und fortschrittlichen Funktionen wünschen. Zu den Merkmalen gehören:
Diese Ausstattungslinie zielt darauf ab, Komfort und Sicherheit auf hohem Niveau zu kombinieren.
Die Summum-Ausstattung stellt die oberste Ausstattungslinie des Volvo V70 dar und bietet eine Fülle von Luxus- und Komfortmerkmalen. Zu den Highlights gehören:
Diese Ausstattungslinie richtet sich an Fahrer, die ein höchstes Maß an Komfort und exklusiven Features suchen.
Das R-Design-Paket fügt dem V70 sportliche Designelemente und eine dynamische Fahrwerksabstimmung hinzu, um das Fahrzeug sportlicher und agiler zu gestalten. Zu den Merkmalen gehören:
Das R-Design-Paket ist ideal für Fahrer, die ein sportliches Aussehen und ein dynamischeres Fahrverhalten suchen.
Neben den genannten Ausstattungslinien bietet Volvo eine Vielzahl von Sonderausstattungen und exklusiven Paketen, die das Fahrzeug weiter individualisieren. Zu den verfügbaren Optionen gehören:
Der Volvo V70 ist in einer Vielzahl von Sonderfarben und -designs verfügbar, darunter das exklusive Ocean Race-Paket mit besonderen Lackierungen wie Ocean-Blue und Electric-Silver. Auch das Ocean Race-Paket bietet exklusive Alufelgen und besonders gestaltete Innenräume mit speziellen Lederpolstern und Aluminiumdetails.
Welche Sicherheitsfeatures bietet der Volvo V70?
Der Volvo V70 ist bekannt für seine umfangreiche Sicherheitsausstattung. Zu den wichtigsten Sicherheitsmerkmalen gehören ein umfangreiches Airbagsystem, ABS, elektronische Stabilitätskontrolle (ESC), Traktionskontrolle und die klassischen Volvo-Sicherheitsfeatures wie der Fahrer-Airbag, Beifahrer-Airbag und Seitenairbags. Ab den neueren Modelljahren sind auch fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme wie der adaptive Tempomat, der Spurhalteassistent, das BLIS-System (Blind Spot Information System) und das City Safety System verfügbar, welches Unfälle bei niedrigen Geschwindigkeiten verhindern kann.
Wie groß ist der Kofferraum des Volvo V70?
Der Volvo V70 bietet ein großzügiges Kofferraumvolumen von etwa 575 Litern. Durch das Umklappen der Rücksitze lässt sich der Stauraum auf bis zu 1.600 Liter erweitern, was den V70 zu einem praktischen Fahrzeug für den Transport von größeren Gegenständen oder längeren Reisen macht.
Was kostet der Volvo V70?
Die Preise für den Volvo V70 variieren je nach Modell, Ausstattung und Baujahr. Ein neuer Volvo V70 konnte in der Basisausstattung bei rund 30.000 Euro beginnen, während die höher ausgestatteten Varianten wie der Summum oder die leistungsstärkeren T5-Modelle je nach Markt und Ausstattung bis zu 45.000 Euro kosten konnten. Gebrauchtwagenpreise variieren stark, je nach Alter und Zustand des Fahrzeugs.
Welche Motorisierungen sind für den Volvo V70 verfügbar?
Der Volvo V70 bietet eine breite Auswahl an Motorisierungen, darunter Benzin- und Dieselmotoren. Zu den Benzinmotoren gehören der 2.4-Liter mit etwa 140 PS (103 kW), der 2.5T mit 210 PS (154 kW) und der leistungsstarke T5 mit bis zu 250 PS (184 kW). Im Dieselbereich sind der 2.0D mit 136 PS (100 kW) und der D5 mit 163 PS (120 kW) oder 185 PS (136 kW) erhältlich. Einige Modelljahre bieten zudem die Möglichkeit, LPG-Varianten zu wählen, die mit Flüssiggas betrieben werden können, um die Emissionen zu senken.
Wie hoch ist der Kraftstoffverbrauch des Volvo V70?
Der Kraftstoffverbrauch des Volvo V70 variiert je nach Motorisierung und Modelljahr. Die Benzinmodelle verbrauchen im Durchschnitt zwischen 8,0 und 9,0 Litern pro 100 Kilometer, je nach Leistung und Fahrbedingungen. Der T5 mit 250 PS kann im Schnitt bis zu 10,0 Liter verbrauchen. Die Dieselmodelle bieten eine bessere Effizienz, mit einem Verbrauch von etwa 5,5 bis 6,5 Litern pro 100 Kilometer. LPG-Varianten haben tendenziell ähnliche Verbrauchswerte wie die Benzinmodelle, jedoch mit einem geringeren CO₂-Ausstoß.
* Kombiniert. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem »Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen «entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.