Stärken
Schwächen
Gebraucht ab
€ 12.990 ,-
Finanzierung ab
Empfohlene Finanzierung
Kaufpreis € 12.990 ,-
Anzahlung € 3.248 ,-
Laufzeit 48 Monate
Schlussrate € 8.833 ,-
Darlehensbetrag € 9.743 ,-
Monatsrate € 78 ,-
Effektiver Jahreszins 7.74%*
*Finanzierungsbeispiel: Vorstehende Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Ein Finanzierungsangebot der Bank11 für Privatkunden und Handel GmbH, Hammer Landstraße 91, 41460 Neuss (Darlehensgeber). Bonität vorausgesetzt.
Stärken
Schwächen
Die Mercedes-Benz GLA-Klasse vereint sportlichen SUV-Charakter mit dem typischen Luxus der Stuttgarter Marke. Ihr Design beeindruckt durch klare, dynamische Linien und eine kompakte, kraftvolle Präsenz, die dem GLA eine markante Ausstrahlung verleiht. Doch nicht nur optisch überzeugt der GLA: Auch unter der Haube bietet er moderne Technologien und eine ausgewogene Fahrdynamik, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn gut zur Geltung kommt. Als kompakter SUV, der auf der A-Klasse basiert, bietet der GLA eine vielseitige Lösung für den Alltag und ist zugleich eine stilvolle Wahl für verschiedene Freizeitaktivitäten. Mit einer breiten Palette an Motorisierungen und Ausstattungslinien spricht der GLA unterschiedliche Kundengruppen an, von denen einige auf Komfort und Praktikabilität setzen, während andere eine sportlichere Fahrweise bevorzugen.
Mercedes-Benz GLA 250 4matic
Der Mercedes-Benz GLA ist ein kompaktes SUV, das sich durch eine gelungene Kombination aus sportlichem Design, moderner Technik und hohem Komfort auszeichnet. Die aktuelle Modellgeneration des GLA ist in verschiedenen Varianten und Motorisierungen erhältlich, die sowohl den Bedürfnissen umweltbewusster Fahrer als auch performanceorientierter Kunden gerecht werden.
Benziner-Varianten
Im Benziner-Segment beginnt die Modellreihe mit dem GLA 180, der mit einem 1,3-Liter-Motor ausgestattet ist und eine Leistung von 136 PS (100 kW) bietet. Der GLA 200 nutzt ebenfalls einen 1,3-Liter-Motor, der mit 163 PS (120 kW) etwas leistungsstärker ist. Für Kunden, die sportlichere Fahrdynamik suchen, bietet der GLA 250 4MATIC mit einem 2,0-Liter-Motor 224 PS (165 kW). Die leistungsstärkste Benziner-Variante im GLA-Segment ist der GLA 45 AMG, der mit einem 2,0-Liter-Motor beeindruckende 387 PS (285 kW) liefert und besonders sportliche Fahrleistungen bietet.
Diesel-Varianten
Im Diesel-Bereich gibt es den GLA 200 d, der mit einem 2,0-Liter-Motor 150 PS (110 kW) leistet. Der GLA 220 d 4MATIC bietet mit 190 PS (140 kW) noch mehr Leistung. Diese Diesel-Modelle eignen sich besonders für lange Strecken und bieten dank des hohen Drehmoments und des geringen Verbrauchs eine hohe Effizienz.
Hybrid-Varianten
Für umweltbewusste Käufer steht der GLA 250 e als Plug-in-Hybrid zur Verfügung. Er kombiniert einen 1,3-Liter-Benzinmotor mit einem Elektromotor und erreicht eine Gesamtleistung von 218 PS (160 kW). Diese Variante ermöglicht es, sowohl rein elektrisch zu fahren als auch die Flexibilität eines Verbrennungsmotors für längere Strecken zu nutzen.
Vollelektrische Variante
Der EQA, eine vollelektrische Variante des GLA, basiert auf der gleichen Plattform wie der GLA, ist jedoch ein eigenständiges Modell der Mercedes-EQ-Reihe. Der EQA 250 bietet eine Leistung von 190 PS (140 kW) und eignet sich mit seiner Reichweite besonders für den urbanen Raum und kürzere Fahrten.
Maße und Kofferraum
Der GLA misst etwa 4.410 mm in der Länge, 1.834 mm in der Breite und 1.494 mm in der Höhe, wobei die Höhe je nach Modell und Ausstattung leicht variieren kann. Der Kofferraum des GLA bietet ein Volumen von 435 Litern, das durch umklappbare Rücksitze auf bis zu 1.430 Liter erweitert werden kann, was ihn zu einem praktischen Begleiter für Alltag und Freizeit macht.
Anhängelast
Die Anhängelast variiert je nach Motorisierung. So können die Benziner-Modelle bis zu 1.800 kg und die Diesel-Modelle bis zu 2.000 kg anhängen. Diese Vielseitigkeit ist besonders für Fahrer von Bedeutung, die regelmäßig mit Anhängern oder größeren Lasten unterwegs sind.
Insgesamt bietet der Mercedes-Benz GLA eine attraktive Auswahl an Antriebsvarianten und kombiniert stilvolles Design, hochwertige Verarbeitung und moderne Technik. Dies macht ihn zu einer beliebten Wahl in der Kompakt-SUV-Klasse.
Der Mercedes-Benz GLA bietet eine vielfältige Auswahl an Motorisierungen, die sowohl Leistung als auch Effizienz miteinander vereinen.
Im Benziner-Segment beginnt die Modellreihe mit dem GLA 180, der einen 1,3-Liter-Motor mit 136 PS (100 kW) an Bord hat. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in etwa 9,2 Sekunden, und der Verbrauch liegt bei rund 6,0 bis 6,3 Litern auf 100 km, was einen CO₂-Ausstoß von 138 bis 142 g/km gemäß dem WLTP-Messverfahren zur Folge hat.
Der GLA 200 liefert 163 PS (120 kW) und beschleunigt in etwa 8,0 bis 8,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der Verbrauch liegt bei 6,2 bis 6,5 Litern, was zu einem CO₂-Ausstoß von 142 bis 148 g/km führt, je nach Modell und Ausstattung.
Mit 224 PS (165 kW) beschleunigt der GLA 250 in rund 6,7 Sekunden, bei einem Verbrauch von etwa 6,4 bis 6,7 Litern und einem CO₂-Ausstoß von 146 bis 154 g/km, was ihn zu einer leistungsstarken Wahl im Benziner-Segment macht.
Im Dieselbereich gibt es den GLA 200 d, der mit 150 PS (110 kW) ausgestattet ist und in etwa 8,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprintet. Der Verbrauch dieses Modells liegt bei 4,5 bis 4,9 Litern, was zu einem CO₂-Ausstoß von 120 bis 128 g/km führt. Die Werte können je nach Ausstattungsvariante und Marktbedingungen leicht variieren.
Für umweltbewusste Fahrer bietet Mercedes den GLA 250 e als Plug-in-Hybrid an, der eine Systemleistung von 218 PS (160 kW) bietet. Der rein elektrische Antrieb ermöglicht eine Reichweite von bis zu 60 km, wobei diese je nach Fahrweise auch leicht variieren kann. Der kombinierte Verbrauch liegt bei 1,4 bis 1,5 Litern, und der CO₂-Ausstoß beträgt 32 g/km nach WLTP.
Schließlich gibt es den EQA 250, das vollelektrische Modell des GLA. Mit 190 PS (140 kW) beschleunigt der EQA in etwa 8,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der Stromverbrauch liegt bei etwa 15,7 bis 17,3 kWh/100 km, je nach Modell und Fahrbedingungen. Der CO₂-Ausstoß ist im Betrieb 0 g/km, da das Fahrzeug vollelektrisch betrieben wird.
Insgesamt bietet der GLA eine breite Palette an Motorisierungen, die sowohl sportliche Fahrleistungen als auch vergleichsweise niedrige Verbrauchswerte und CO₂-Emissionen aufweisen.
Der Mercedes-Benz GLA bietet eine Kombination aus modernen Sicherheitsfunktionen und fortschrittlicher Technologie, um Fahrer und Passagiere bestmöglich zu schützen. Zu den herausragenden Sicherheitsmerkmalen gehören der aktive Bremsassistent, der Kollisionen mit anderen Verkehrsteilnehmern oder Objekten verhindern kann, sowie der adaptive Tempomat, der den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug automatisch reguliert, wobei der Fahrer jederzeit die Kontrolle behält.
Zudem ist der GLA mit einem umfangreichen Airbagsystem ausgestattet, das im Falle eines Unfalls zusätzlichen Schutz bietet. Der GLA hat in früheren EURO NCAP Crashtests exzellente Bewertungen erzielt und erreichte in diesen Tests eine 5-Sterne-Gesamtbewertung, die die höchsten Sicherheitsstandards widerspiegelt. Es ist jedoch zu beachten, dass die spezifischen Testbewertungen für das Modelljahr 2025 zum Zeitpunkt dieses Textes noch nicht endgültig festgelegt sind.
Frühere Prozent-Wertungen aus den Crashtests des GLA beinhalten eine Bewertung von:
und eine hohe Punktzahl für die Assistenzsysteme. Diese Werte belegen, dass der GLA nicht nur durch sein Design und seine Technologie überzeugt, sondern auch durch hervorragende Sicherheitsmerkmale, die sowohl die aktive als auch die passive Sicherheit umfassen.
Insgesamt positioniert sich der Mercedes-Benz GLA somit als ein sicheres und zuverlässiges Fahrzeug, das hohen Wert auf den Schutz von Fahrern und Passagieren legt.
Der Mercedes-Benz GLA bietet in seiner Serienausstattung eine gelungene Kombination aus sportlichem Design, innovativer Technologie und hohem Komfort. Als kompakter SUV bietet der GLA eine erhöhte Sitzposition, die den Fahrern nicht nur einen besseren Überblick über den Verkehr verschafft, sondern auch den Einstieg erleichtert. Mit seinen markanten Linien und der charakteristischen Mercedes-Benz Frontpartie verkörpert der GLA sowohl Dynamik als auch Eleganz. Die strömungsgünstige Karosserie trägt nicht nur zur ansprechenden Optik bei, sondern fördert auch die Kraftstoffeffizienz und Fahrstabilität.
Im Innenraum setzt der GLA auf hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung. Abhängig von der gewählten Ausstattungsvariante umfasst die Serienausstattung eine Vielzahl von Komfortmerkmalen. Zu den grundlegenden Ausstattungen gehören:
Das Infotainment-System MBUX (Mercedes-Benz User Experience) ist in höheren Ausstattungsvarianten serienmäßig verfügbar und bietet eine benutzerfreundliche Schnittstelle, die über Sprachsteuerung, Touchscreen und Touchpad gesteuert werden kann. In der Basisversion kann jedoch ein weniger umfangreiches Infotainment-System verbaut sein.
Sicherheitsfeatures sind ein wichtiger Bestandteil der Ausstattung des GLA. Die Serienausstattung variiert je nach Modelljahr und Variante, aber zahlreiche Assistenzsysteme sind standardmäßig enthalten, darunter:
Diese Systeme sind jedoch in verschiedenen Ausstattungsoptionen und Paketen erhältlich.
Der GLA bietet zudem eine flexible Raumnutzung. Der Kofferraum ist großzügig dimensioniert, und durch die umklappbaren Rücksitze lässt sich das Volumen bei Bedarf erweitern. Auch die Rücksitze bieten ausreichend Platz für Passagiere, sodass sowohl vorne als auch hinten ein hohes Maß an Komfort gewährleistet ist.
Die erhöhte Bodenfreiheit des GLA und die optionale Allradantrieb-Variante machen ihn zu einem vielseitigen Begleiter, der sich auch abseits befestigter Straßen bewegen kann. Allerdings ist der GLA aufgrund seiner geringeren Bodenfreiheit und Karosseriestruktur weniger für ernsthaftes Off-Road-Fahren geeignet als größere Geländewagen.
Der Mercedes-Benz GLA bietet eine Vielzahl von Ausstattungslinien und Varianten, die den unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben der Kunden gerecht werden. Diese Optionen ermöglichen es den Käufern, ihren GLA nach ihren individuellen Vorstellungen zu konfigurieren.
Die Basisversion des GLA stellt bereits eine solide Grundlage dar, mit einer Ausstattung, die Komfort und Sicherheit kombiniert. Zu den Features gehören unter anderem:
Eine besonders beliebte Variante ist die AMG Line, die dem GLA ein sportlicheres Aussehen und ein dynamischeres Fahrverhalten verleiht. Diese Ausstattungslinie beinhaltet sportliche Designelemente wie:
Die Federung und Dämpfer sind auf ein agiles Fahrverhalten abgestimmt, was die AMG Line zur bevorzugten Wahl für Kunden macht, die ein sportlicheres Fahrerlebnis suchen.
Die Exclusive-Line richtet sich an Käufer, die Wert auf Luxus und Komfort legen. Sie hebt sich durch eine besonders hochwertige Innenausstattung und edle Materialien hervor. Merkmale dieser Linie sind unter anderem:
Diese Variante ist ideal für diejenigen, die ein elegantes Design und höchsten Komfort suchen.
Zusätzlich gibt es auch Edition-Modelle, die besondere Design- und Ausstattungsmerkmale aufweisen. Diese limitierten Editionen sind oft an besondere Anlässe oder saisonale Ereignisse gebunden und zeichnen sich durch:
Der GLA ist mit verschiedenen Motorisierungen und Antriebsvarianten verfügbar. Kunden haben die Wahl zwischen:
Insgesamt bietet der Mercedes-Benz GLA eine breite Auswahl an Ausstattungslinien, die es den Kunden ermöglichen, das Fahrzeug nach ihren eigenen Wünschen und Bedürfnissen zu gestalten. Ob sportlich, luxuriös oder funktionell – die verschiedenen Varianten decken alle Anforderungen ab und machen den GLA zu einer exzellenten Wahl für unterschiedliche Lebensstile.
* Kombiniert. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem »Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen «entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.