Stärken
Schwächen
Gebraucht ab
€ 22.890 ,-
Finanzierung ab
Empfohlene Finanzierung
Kaufpreis € 22.890 ,-
Anzahlung € 5.723 ,-
Laufzeit 48 Monate
Schlussrate € 15.565 ,-
Darlehensbetrag € 17.168 ,-
Monatsrate € 138 ,-
Effektiver Jahreszins 7.74%*
*Finanzierungsbeispiel: Vorstehende Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Ein Finanzierungsangebot der Bank11 für Privatkunden und Handel GmbH, Hammer Landstraße 91, 41460 Neuss (Darlehensgeber). Bonität vorausgesetzt.
Stärken
Schwächen
Der Dodge Charger ist eines der bekanntesten amerikanischen Muscle Cars und verbindet kraftvolle Leistung mit markantem Design. Seit seiner Einführung im Jahr 1966 hat sich der Charger stetig weiterentwickelt und bietet in seiner aktuellen Generation (bis Modelljahr 2023) eine beeindruckende Auswahl an leistungsstarken Motoren.
Die Motorenauswahl reicht von einem 3,6-Liter-V6 Pentastar mit 303 PS bis hin zu extrem leistungsstarken V8-Varianten:
Diese Motoren machen den Charger zu einem der leistungsstärksten, viertürigen Serienfahrzeuge der Welt.
Der Dodge Charger überzeugt mit seiner breiten Karosserie, dem aggressiven Kühlergrill und den muskulösen Linien, die ihn unverwechselbar machen. Innen bietet er ein Uconnect 4C Infotainmentsystem mit einem 8,4-Zoll-Touchscreen, Apple CarPlay und Android Auto. Obwohl das System zuverlässig ist, gilt es nicht mehr als führend in seiner Klasse.
Der Charger ist mit verschiedenen Assistenzsystemen wie Totwinkelwarner und Notbremsassistent ausgestattet, erreicht aber nicht die höchsten Sicherheitsbewertungen in Crashtests. Mit dem Modelljahr 2023 endet die Produktion des aktuellen Dodge Charger, während Dodge für die Zukunft elektrifizierte Modelle ankündigt.
Trotz der bevorstehenden Veränderungen bleibt der Charger ein Symbol für amerikanische Muscle-Car-Kultur, Leistung und Fahrspaß.
Dodge Charger R/T (5.7L V8 HEMI, 2023 Modell)
Der Dodge Charger ist eines der bekanntesten amerikanischen Muscle Cars und vereint kraftvolle Leistung mit einem markanten Auftritt. Die aktuelle Generation des Chargers (bis Modelljahr 2023) ist in verschiedenen Modellvarianten erhältlich, die sich durch unterschiedliche Motorisierungen und Ausstattungen auszeichnen.
Der Dodge Charger bietet eine beeindruckende Auswahl an leistungsstarken Benzinmotoren, die von einem sparsamen V6 bis zu extrem starken V8-Kompressormotoren reichen:
Die Topmodelle erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 327 km/h, womit sie zu den schnellsten viertürigen Serienfahrzeugen der Welt gehören.
Mit seiner breiten Karosserie, aggressiven Frontpartie und muskulösen Linien bleibt der Dodge Charger eine unverwechselbare Erscheinung. Die Abmessungen unterstreichen seinen imposanten Charakter:
Der Innenraum des Chargers kombiniert Komfort mit modernster Technologie:
Der Dodge Charger verfügt über verschiedene Fahrerassistenzsysteme, die in bestimmten Ausstattungspaketen erhältlich sind:
✅ Adaptive Geschwindigkeitsregelung
✅ Toter-Winkel-Warner
✅ Automatische Notbremsfunktion (optional erhältlich)
Mit dem Modelljahr 2023 endet die Produktion der aktuellen Charger-Generation. Dodge hat jedoch bereits die elektrifizierte Zukunft angekündigt: Der kommende Dodge Charger Daytona EV soll als leistungsstarker Elektro-Muscle-Car die Tradition fortführen.
Der Dodge Charger bietet eine Vielzahl an leistungsstarken Motorisierungen, die für beeindruckenden Fahrspaß und markantes Design stehen. Vom effizienten V6 bis zum extrem leistungsstarken V8-Kompressormotor – die Modellpalette bietet für jeden Muscle-Car-Fan das passende Fahrzeug.
3,6-Liter-V6 Pentastar
5,7-Liter-V8 HEMI (R/T-Modell)
6,4-Liter-V8 HEMI (Scat Pack-Modell)
6,2-Liter-V8-Kompressormotor (SRT Hellcat)
6,2-Liter-V8-Kompressormotor (SRT Hellcat Redeye)
6,2-Liter-V8-Kompressormotor (SRT Hellcat Redeye Jailbreak Edition)
Aktuell gibt es keine Diesel-, Hybrid- oder Elektrovarianten des Dodge Charger. Allerdings hat Dodge bereits bestätigt, dass die nächste Generation des Chargers als Elektrofahrzeug erscheinen wird – der Dodge Charger Daytona EV ist bereits in der Entwicklung und wird die Muscle-Car-Tradition in die Zukunft führen.
Der Dodge Charger bietet eine Vielzahl moderner Sicherheits- und Assistenzsysteme, die sowohl den Fahrer unterstützen als auch den Schutz der Insassen gewährleisten. Dabei setzt Dodge auf eine Kombination aus aktiven und passiven Sicherheitstechnologien, um das Risiko von Unfällen zu minimieren.
Je nach Ausstattungslinie sind folgende Fahrerassistenzsysteme verfügbar:
Diese Systeme tragen dazu bei, das Fahren sicherer und komfortabler zu gestalten, sind jedoch je nach Modell nicht immer serienmäßig, sondern oft als optionale Pakete erhältlich.
Für optimalen Schutz bei Unfällen verfügt der Dodge Charger über eine stabile Karosseriestruktur mit verstärkten Rahmenbereichen sowie ein umfassendes Airbagsystem, das je nach Modell folgende Elemente umfasst:
Zusätzlich ist das Fahrzeug mit einem modernen Reifendruckkontrollsystem (TPMS) und einer elektronischen Stabilitätskontrolle (ESC) ausgestattet, um die Fahrsicherheit weiter zu verbessern.
Der Dodge Charger wurde nicht von Euro NCAP getestet, da er primär für den nordamerikanischen Markt entwickelt wurde. Stattdessen erfolgte die Sicherheitsbewertung durch die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) und das Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) in den USA:
Obwohl der Charger keine Bestnoten in allen Tests erzielt, bietet er dennoch eine solide Sicherheitsausstattung für eine Hochleistungs-Limousine.
Der Dodge Charger ist ein amerikanisches Muscle Car, das mit seinem markanten Design und der beeindruckenden Leistung sowohl Fahrenthusiasten als auch Alltagsfahrer begeistert. Mit einer Mischung aus aggressiver Optik, fortschrittlicher Technologie und einem leistungsstarken Motor bietet der Charger sowohl auf der Straße als auch auf der Autobahn ein herausragendes Fahrerlebnis.
Im Basismodell des Dodge Charger kommt der 3,6-Liter-V6-Benzinmotor zum Einsatz, der 292 PS (216 kW) und ein maximales Drehmoment von 353 Nm liefert. Diese Motorisierung bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Effizienz und eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Fahrten auf der Autobahn.
Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in ca. 6,4 bis 6,5 Sekunden, was dem Charger V6 eine beachtliche Performance verleiht. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt bei rund 11 bis 12 Litern pro 100 km, mit einem CO₂-Ausstoß von etwa 260-270 g/km (nach WLTP).
Das äußere Erscheinungsbild des Dodge Chargers ist unverwechselbar. Die muskelbepackte Karosserie, der breite Kühlergrill und die scharfen Linien verleihen dem Fahrzeug eine sportliche und dynamische Optik. Mit einer Länge von etwa 5.080 mm, einer Breite von 1.905 mm und einer Höhe von rund 1.470 mm hat der Charger eine beeindruckende Straßenpräsenz.
Die LED-Tagfahrlichter und modernen LED-Rückleuchten sorgen für hohe Sichtbarkeit und betonen das markante Design des Fahrzeugs.
Im Innenraum bietet der Charger eine angenehme Mischung aus Komfort und Technologie. Die Sitze sind je nach Modell mit Kunstleder oder echtem Leder bezogen und bieten auch auf langen Fahrten hohen Komfort. In der Basisausstattung sind die Vordersitze beheizbar, was besonders in den kälteren Monaten für zusätzlichen Komfort sorgt.
Das Infotainmentsystem Uconnect wird über einen 7-Zoll-Touchscreen bedient und bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter Apple CarPlay, Android Auto, Bluetooth-Konnektivität und Navigation. Das vier-Lautsprecher-Audiosystem sorgt für eine ordentliche Klangqualität, und zusätzliche USB-Anschlüsse sind ebenfalls vorhanden. Eine kabellose Ladeoption ist in höheren Ausstattungsvarianten verfügbar.
Der Dodge Charger bietet eine Reihe von Sicherheitsfunktionen, die zum Schutz aller Insassen beitragen. In der Basisausstattung sind Front-, Seiten- und Kopfairbags standardmäßig vorhanden. Viele fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, wie der Toter-Winkel-Warner und die automatische Notbremsfunktion, sind in höheren Ausstattungen oder als Teil von optionalen Sicherheits-Paketen verfügbar.
Zu den fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen gehören auch die adaptive Geschwindigkeitsregelung und der Spurhalteassistent, die in den höherwertigen Modellen des Chargers zu finden sind.
Das Fahrwerk des Dodge Chargers ist auf sportliche Fahrdynamik ausgelegt, während gleichzeitig ein gewisser Komfort auf langen Strecken erhalten bleibt. Die präzise Lenkung und das gut abgestimmte Fahrwerk sorgen dafür, dass der Charger auch bei hohen Geschwindigkeiten stabil und kontrollierbar bleibt. Die Bremsanlage des Basismodells ist leistungsfähig, aber nicht so leistungsstark wie die der sportlicheren Varianten wie dem Charger R/T oder dem SRT Hellcat.
Der Dodge Charger bietet eine breite Auswahl an Ausstattungslinien und Modellvarianten, die jeweils unterschiedliche Leistungsstufen, Designmerkmale und Technologien umfassen. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es den Käufern, ein Modell zu wählen, das ihren individuellen Anforderungen und Vorlieben entspricht.
Die Einstiegsversion des Dodge Charger ist der SXT, ausgestattet mit einem 3,6-Liter-V6-Motor, der 292 PS (216 kW) leistet. Dieser Motor bietet eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Effizienz. Der SXT ist gut ausgestattet und bietet eine Vielzahl an Komfort- und Sicherheitsmerkmalen. Zu den Standardfunktionen gehören:
Der adaptive Tempomat ist möglicherweise nicht immer Standard und kann je nach Markt und Modelljahr Teil eines Pakets sein.
Der Charger GT nutzt ebenfalls den 3,6-Liter-V6-Motor und leistet 300 PS (224 kW). Im Vergleich zum SXT bietet der GT sportlichere Fahrwerksabstimmungen, größere Räder und zusätzliche Designmerkmale wie eine Performance-Motorhaube und sportliche Sitzbezüge. Diese Varianten setzen den sportlichen Fokus und bieten ein dynamischeres Fahrerlebnis.
Der Charger R/T ist die erste Variante mit einem leistungsstarken 5,7-Liter-Hemi-V8-Motor, der 370 PS (276 kW) liefert. Der R/T bietet ein deutlich sportlicheres Fahrerlebnis und umfasst Performance-Features wie:
Der Charger Scat Pack und der Scat Pack Widebody sind die nächsten Schritte in der Performance-Reihe. Diese Modelle bieten einen 6,4-Liter-V8-Motor, der 485 PS (362 kW) leistet. Der Widebody verfügt über breitere Kotflügel, größere Reifen und eine optimierte Fahrwerksabstimmung für verbesserte Traktion und Handling. Zu den herausragenden Performance-Features gehören:
Die SRT Hellcat-Varianten des Dodge Charger bieten herausragende Leistung. Der SRT Hellcat wird von einem 6,2-Liter-V8-Kompressormotor angetrieben, der 717 PS (527 kW) leistet. Der SRT Hellcat Redeye bietet sogar 807 PS (601 kW) und kommt mit einem stärkeren Kompressor sowie spezialisierten Kühlkomponenten für extreme Leistung.
Beide Modelle sind mit Hochleistungs-Bremssystemen, spezifischen Fahrwerksabstimmungen und aerodynamischen Verbesserungen ausgestattet, um die immense Leistung zu bewältigen.
Der SRT Hellcat Widebody kombiniert die beeindruckende Leistung des Hellcat-Motors mit einem breiteren Karosseriedesign. Diese Variante ermöglicht die Montage von größeren Reifen und eine aggressivere Fahrwerksabstimmung, um das Handling und die Traktion bei hohen Geschwindigkeiten zu verbessern. Das Widebody-Design sorgt für noch mehr Stabilität und bietet ein weiteres Plus in puncto Performance.
Wie groß ist der Innenraum und das Kofferraumvolumen des Dodge Charger?
Der Innenraum des Dodge Charger bietet viel Platz und Komfort, ausgestattet mit hochwertigen Materialien und moderner Technologie. Das Kofferraumvolumen beträgt 453 Liter, was ausreichend Platz für Gepäck und alltägliche Einkäufe bietet. Zudem bieten die hinteren Sitze ausreichend Beinfreiheit, sodass der Charger auch für längere Fahrten eine angenehme Wahl darstellt.
Welche Motorisierungen sind für den Dodge Charger verfügbar?
Der Dodge Charger bietet eine Vielzahl an leistungsstarken Motorisierungen. Der Einstieg erfolgt mit einem 3,6-Liter-V6-Motor, der 292 PS (217 kW) leistet. Darüber hinaus gibt es mehrere V8-Optionen, angefangen mit dem 5,7-Liter-Hemi-V8, der entweder 370 PS (276 kW) oder 395 PS (294 kW) je nach Modellvariante bietet. Der 6,4-Liter-V8 im Scat Pack liefert eine Leistung von 485 PS (362 kW). Für noch mehr Leistung sorgen die 6,2-Liter-V8-Kompressormotoren im SRT Hellcat und SRT Hellcat Redeye, die mit 717 PS (534 kW) und 797 PS (594 kW) beeindruckende Fahrleistungen bieten. Diese Motoren sorgen für ein außergewöhnliches Fahrvergnügen und die klassische Leistung eines Muscle Cars.
Wie hoch ist der Kraftstoffverbrauch des Dodge Charger?
Der Kraftstoffverbrauch des Dodge Charger variiert je nach Motorisierung. Der 3,6-Liter-V6-Motor hat einen kombinierten Verbrauch von etwa 10,2 Litern pro 100 km. Die V8-Motoren benötigen mehr Kraftstoff: Der 5,7-Liter-V8 liegt im Verbrauch bei etwa 12,4 bis 13,0 Litern pro 100 km, der 6,4-Liter-V8 im Scat Pack verbraucht rund 14,0 bis 15,0 Liter pro 100 km. Die 6,2-Liter-V8-Kompressormotoren im SRT Hellcat und SRT Hellcat Redeye verbrauchen etwa 15,0 bis 16,0 Liter pro 100 km, abhängig von Fahrweise und Modell. Diese Werte können je nach Modelljahr und Ausstattung leicht variieren.
Welche Sicherheitsmerkmale bietet der Dodge Charger?
Der Dodge Charger ist mit zahlreichen fortschrittlichen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, die das Fahrverhalten unterstützen und die Insassen schützen. Dazu gehören adaptive Geschwindigkeitsregelung, ein Spurhalteassistent, ein Toter-Winkel-Warner und eine automatische Notbremsfunktion. Zusätzlich sorgt eine umfangreiche Airbag-Ausstattung in Verbindung mit einem robusten Fahrwerk für den Schutz der Insassen in verschiedenen Fahrsituationen. Diese Merkmale tragen zur Sicherheit sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn bei.
Gibt es den Dodge Charger auch als Hybrid oder Elektrofahrzeug?
Derzeit bietet Dodge den Charger ausschließlich mit Benzinmotoren an. Es gibt keine Hybrid- oder Elektrovarianten. Die Marke setzt auf traditionelle Benzinmotoren, um das unverwechselbare Fahrgefühl und die hohe Leistung eines Muscle Cars zu gewährleisten.
* Kombiniert. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem »Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen «entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.