Stärken
Schwächen
Gebraucht ab
€ 5.900 ,-
Finanzierung ab
Empfohlene Finanzierung
Kaufpreis € 5.900 ,-
Anzahlung € 1.475 ,-
Laufzeit 48 Monate
Schlussrate € 4.012 ,-
Darlehensbetrag € 4.425 ,-
Monatsrate € 36 ,-
Effektiver Jahreszins 7.74%*
*Finanzierungsbeispiel: Vorstehende Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Ein Finanzierungsangebot der Bank11 für Privatkunden und Handel GmbH, Hammer Landstraße 91, 41460 Neuss (Darlehensgeber). Bonität vorausgesetzt.
Stärken
Schwächen
Langjährige Tradition für Fahrdynamik und Design
Die BMW 3er-Reihe ist seit ihrer Einführung im Jahr 1975 ein Synonym für sportliche Fahrdynamik, elegantes Design und innovative Technik. Sie hat sich über die Jahre hinweg als ein Maßstab im Mittelklasse-Segment etabliert und erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Die 3er-Reihe bietet in der Mittelklasse ein hervorragendes Verhältnis von Alltagstauglichkeit, Fahrvergnügen und Komfort.
Die BMW 3er-Reihe ist in verschiedenen Karosserievarianten erhältlich, darunter die klassische Limousine, der geräumige Touring (Kombi) und die sportlicheren M-Versionen wie der M340i und M3. Diese Vielfalt ermöglicht es, dass für fast jeden Geschmack und Bedarf die passende Variante angeboten wird.
Die 3er-Reihe beeindruckt mit einem umfangreichen Motorenangebot und modernen Assistenzsystemen. Der Innenraum ist auf hohem Niveau verarbeitet, und auch die Infotainment-Technologien sind auf dem neuesten Stand. Die 3er-Reihe bietet in Sachen Ausstattung und Fahrkomfort eine starke Leistung, die im Segment sehr konkurrenzfähig bleibt.
BMW 3er Reihe
Vielfältige Varianten für unterschiedliche Bedürfnisse
Die BMW 3er-Reihe setzt weiterhin Maßstäbe im Mittelklasse-Segment, bekannt für ihre sportliche Eleganz und herausragende Fahrdynamik. Die Modellpalette umfasst zahlreiche Varianten, die sowohl Benzin- als auch Dieselantriebe sowie Hybridoptionen bieten, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Autofahrer gerecht zu werden.
Benzinmotoren – Leistung und Fahrspaß
Die Benzinmotoren der BMW 3er-Reihe beginnen mit dem BMW 318i, der mit einem 1,5-Liter-Dreizylinder-Motor ausgestattet ist und 156 PS (115 kW) bietet. Der BMW 320i kommt mit einem 2,0-Liter-Vierzylinder und einer Leistung von 184 PS (135 kW). Für sportlichere Ansprüche bietet der BMW 330i mit 245 PS (180 kW) eine noch stärkere Performance. An der Spitze der Benzinmotoren steht der BMW M340i, dessen 3,0-Liter-Reihensechszylinder 374 PS (275 kW) leistet und somit zu den leistungsstärksten Modellen der Reihe gehört.
Dieselmotoren – Effizienz und Leistung
Im Dieselbereich bietet der BMW 3er ebenfalls starke Optionen. Der BMW 318d ist mit einem 2,0-Liter-Vierzylinder-Dieselmotor ausgestattet und liefert 150 PS (110 kW). Der BMW 320d bringt es auf 190 PS (140 kW), während der BMW 330d mit einem 3,0-Liter-Reihensechszylinder und 265 PS (195 kW) noch mehr Leistung bietet.
Hybridoptionen – Effiziente Leistung
Für umweltbewusste Fahrer bietet der BMW 330e eine Plug-in-Hybrid-Variante, die einen 2,0-Liter-Benzinmotor mit einem Elektromotor kombiniert und insgesamt 292 PS (215 kW) bietet. Diese Variante ermöglicht nicht nur eine hohe Leistung, sondern auch emissionsfreies Fahren im Elektrobetrieb, was besonders in städtischen Gebieten von Vorteil ist.
Maße und Platzangebot
Der BMW 3er beeindruckt nicht nur mit seiner sportlichen Silhouette, sondern auch mit großzügigem Innenraum. Mit einer Länge von etwa 4.709 mm, einer Breite von 1.827 mm und einer Höhe von 1.442 mm bietet die Limousine sowohl sportliche Linien als auch viel Platz. Der Kofferraum fasst 480 Liter, was ausreichend Platz für Gepäck und andere Gegenstände bietet. Zudem kann der 3er je nach Motorisierung mit einer Zuglast von bis zu 1.800 kg überzeugen, was ihn zu einem vielseitigen Begleiter im Alltag und auf Reisen macht.
BMW 318i:
Der BMW 318i beschleunigt in 8,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und bietet einen kombinierten Verbrauch von etwa 5,9 bis 6,7 Litern pro 100 km. Der CO₂-Ausstoß liegt zwischen 134 und 151 g/km gemäß WLTP.
BMW 320i:
Der BMW 320i benötigt für den Sprint auf 100 km/h 7,1 Sekunden. Der Verbrauch liegt bei 5,9 bis 6,7 Litern und der CO₂-Ausstoß beträgt 133 bis 157 g/km.
BMW 330i:
Der leistungsstärkere BMW 330i beschleunigt in 5,8 Sekunden. Der Verbrauch liegt bei 6,0 bis 7,0 Litern pro 100 km, was einem CO₂-Ausstoß von 137 bis 158 g/km entspricht.
BMW M340i:
Der BMW M340i sprintet in 4,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h, hat jedoch einen höheren Verbrauch von 7,0 bis 8,0 Litern und einen CO₂-Ausstoß von 162 bis 186 g/km.
BMW 318d:
Der BMW 318d benötigt 8,2 Sekunden für den Sprint auf 100 km/h. Der kombinierte Verbrauch liegt bei 4,5 bis 5,1 Litern, mit einem CO₂-Ausstoß von 119 bis 134 g/km.
BMW 320d:
Der BMW 320d beschleunigt in 7,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der Verbrauch liegt zwischen 4,5 und 5,2 Litern, und der CO₂-Ausstoß beträgt 120 bis 136 g/km.
BMW 330d:
Der BMW 330d benötigt 5,5 Sekunden für den Sprint auf 100 km/h. Der Verbrauch liegt bei 5,0 bis 5,3 Litern pro 100 km, was zu einem CO₂-Ausstoß von 130 bis 145 g/km führt.
BMW 330e:
Der BMW 330e beschleunigt in 5,9 Sekunden auf 100 km/h. Der kombinierte Verbrauch liegt bei 1,7 bis 2,0 Litern pro 100 km, mit einem CO₂-Ausstoß von 39 bis 44 g/km.
Die BMW 3er Reihe ist nicht nur für ihre sportlichen Fahreigenschaften bekannt, sondern auch für ihr hohes Maß an Sicherheit. Die Fahrzeuge bieten eine Vielzahl von Sicherheitsfeatures, die sowohl den Insassen als auch Fußgängern Schutz bieten. Dazu gehören unter anderem:
Diese Technologien erhöhen die Sicherheit im Falle eines Unfalls und bieten sowohl in Kollisionen als auch bei anderen Gefahren einen hohen Schutz.
Im Euro NCAP Crashtest hat das aktuelle Modell der BMW 3er Reihe sehr gute Ergebnisse erzielt. Das Modell erhielt die maximale Bewertung von 5 Sternen, wobei die prozentualen Werte für die verschiedenen Sicherheitskategorien wie folgt aussehen:
Diese Bewertungen verdeutlichen, dass die BMW 3er Reihe bei Frontal- und Seitenkollisionen sowie bei Unfällen mit Fußgängern einen hohen Sicherheitsstandard gewährleistet.
Die BMW 3er Reihe ist mit zahlreichen modernen Assistenzsystemen ausgestattet. Der Notbremsassistent ist serienmäßig enthalten, während Systeme wie der Spurhalteassistent und der adaptive Tempomat in höheren Ausstattungen, wie dem „Driving Assistant Professional“, optional oder serienmäßig verfügbar sind. Diese Systeme tragen dazu bei, das Unfallrisiko zu minimieren und den Fahrkomfort zu erhöhen.
Die BMW 3er Reihe zählt seit mehr als 40 Jahren zu den beliebtesten Modellen des bayerischen Automobilherstellers und bietet eine gelungene Kombination aus sportlichem Design, innovativer Technik und hohem Fahrkomfort.
Die Serienausstattung des BMW 3er variiert je nach Modell und Ausstattungsvariante und umfasst eine Vielzahl von Features, die sowohl den Fahrspaß als auch die Alltagstauglichkeit optimieren. Die Außenansicht des 3er überzeugt mit einer dynamischen Silhouette und markanten Linien, die den sportlichen Charakter des Fahrzeugs unterstreichen. In höheren Ausstattungsvarianten oder als Option sind LED-Scheinwerfer erhältlich, die für eine ausgezeichnete Ausleuchtung der Straße sorgen und gleichzeitig zur modernen Optik des Fahrzeugs beitragen.
Zusätzlich bietet BMW eine Vielzahl an attraktiven Farboptionen und Felgendesigns, die es den Kunden ermöglichen, ihr Fahrzeug individuell zu gestalten.
Im Innenraum erwarten Fahrer und Passagiere eine hochwertige Verarbeitung und erstklassige Materialien. In der Basisversion ist das Soundsystem solide, jedoch kann es optional durch ein hochwertiges Harman Kardon System aufgerüstet werden. Das Bedienkonzept mit dem iDrive-System ermöglicht eine intuitive Steuerung aller Funktionen, während das zentrale Display in unterschiedlichen Größen erhältlich ist und eine klare Darstellung von Navigations- und Infotainment-Daten bietet.
Ein weiteres Highlight der Serienausstattung sind die modernen Sicherheits- und Assistenzsysteme, die in vielen Varianten serienmäßig oder optional erhältlich sind. Dazu gehören unter anderem der Notbremsassistent, der Aufmerksamkeitsassistent und das Spurverlassenwarnsystem, die den Fahrer unterstützen und potenzielle Gefahren frühzeitig erkennen. Zudem sind Rückfahrkamera und Park Distance Control in höheren Ausstattungsvarianten serienmäßig, in anderen Fällen jedoch als Option verfügbar.
Die Motorenpalette des BMW 3er umfasst sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren. In neueren Modellen sind auch Plug-in-Hybrid-Versionen wie der 330e erhältlich. Die Fahrzeuge sind mit einem präzisen 8-Gang-Steptronic-Automatikgetriebe ausgestattet, während das 6-Gang-Schaltgetriebe nur in bestimmten Varianten verfügbar ist.
Die BMW 3er Reihe bietet eine breite Auswahl an Ausstattungslinien und Varianten, die es den Kunden ermöglichen, ihr Fahrzeug nach individuellen Bedürfnissen und Vorlieben zu gestalten. Jede dieser Linien hat ihre eigenen Charakteristika und Schwerpunkte, die auf die unterschiedlichen Ansprüche von Fahrern zugeschnitten sind.
Die Basisversion des BMW 3er ist bereits mit einer soliden Ausstattung versehen, die Komfort und Funktionalität in den Vordergrund stellt. Sie bietet grundlegende Features wie Halogen- oder optionale LED-Scheinwerfer, ein digitales Cockpit (je nach Ausstattungsvariante) und ein Infotainmentsystem mit einem zentralen Display. Diese Variante richtet sich an Käufer, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen und dennoch nicht auf die typischen BMW-Qualitäten verzichten möchten.
Die nächste Stufe ist das M Sportpaket, das dem Fahrzeug einen dynamischeren Look verleiht. Hier kommen sportliche Designelemente wie ein markanter Frontstoßfänger und spezielle Leichtmetallfelgen zum Einsatz. Innen sorgt das M Sportpaket mit sportlichen Sitzen, einem sportlichen Lenkrad und einem sportlicheren Fahrwerk für ein ansprechendes Ambiente und ein intensiveres Fahrgefühl. Diese Ausstattungslinie richtet sich an Fahrer, die ein sportlicheres Fahrerlebnis und ein dynamisches Design bevorzugen.
Die Luxury Line richtet sich an Kunden, die Wert auf Eleganz und Komfort legen. Diese Variante hebt sich durch hochwertige Materialien wie feines Leder und Holzverkleidungen sowie durch besondere Designelemente ab. Die Luxury Line bietet oft zusätzliche Komfortfunktionen wie beheizbare Sitze und ein verbessertes Soundsystem, was den Fahrkomfort auf langen Strecken erhöht. Diese Ausstattungsvariante spricht besonders diejenigen an, die eine luxuriöse und komfortable Fahrerfahrung wünschen.
Zusätzlich zu den Ausstattungslinien gibt es eine Vielzahl von Motorvarianten, die von effizienten Vierzylinder-Motoren bis hin zu leistungsstarken Sechszylinder-Motoren reichen. In den neueren Modellreihen sind auch Plug-in-Hybrid-Versionen wie der 330e und Elektromodelle wie der BMW i4 erhältlich. Diese Motoren sind oft mit verschiedenen Antriebssystemen kombiniert, darunter der klassische Hinterradantrieb und der intelligente Allradantrieb xDrive, der für bessere Traktion und Stabilität sorgt.
Welche Motorisierungen gibt es für die aktuelle BMW 3er Reihe?
Die BMW 3er Reihe ist mit verschiedenen Antriebsoptionen erhältlich, darunter Benzin- und Dieselmotoren mit drei, vier oder sechs Zylindern sowie Plug-in-Hybrid-Varianten. Die Leistungsspanne reicht von effizienten Einstiegsmodellen bis hin zu leistungsstarken M-Performance-Varianten wie dem M340i oder dem M340d. Zudem bietet BMW den vollelektrischen i4 an, der technisch auf der 3er-Plattform basiert, aber als eigenständiges Modell geführt wird.
Welche Ausstattungslinien gibt es beim BMW 3er?
Der BMW 3er ist in mehreren Ausstattungslinien erhältlich, darunter die Basisvariante sowie die Advantage, Sport Line, Luxury Line und M Sport. Jede Linie betont unterschiedliche Schwerpunkte: Während die Sport Line dynamische Akzente setzt, fokussiert sich die Luxury Line auf gehobenen Komfort. Die M Sport-Ausstattung bietet ein sportlich abgestimmtes Fahrwerk, M-Designmerkmale und eine direktere Lenkabstimmung.
Wie sicher ist die aktuelle BMW 3er Reihe?
Der BMW 3er bietet ein umfangreiches Sicherheitspaket mit modernen Fahrerassistenzsystemen wie Notbremsassistent, Spurhalteassistent, adaptiver Geschwindigkeitsregelung und optionalem Driving Assistant Professional. Die aktuelle Modellgeneration (G20/G21) hat im Euro NCAP Crashtest die Bestwertung von 5 Sternen erhalten und gehört damit zu den sichersten Fahrzeugen in seiner Klasse.
Wie hoch sind die Unterhaltskosten eines BMW 3er?
Die Unterhaltskosten variieren je nach Modell und Motorisierung. Während die Plug-in-Hybrid-Modelle und effizienten Dieselmotoren durch ihren niedrigen Verbrauch punkten, können leistungsstärkere Varianten höhere Versicherungs- und Wartungskosten mit sich bringen. Generell sind BMW-Modelle im Premiumsegment angesiedelt, wodurch Wartungskosten und Ersatzteile teurer als bei Volumenherstellern ausfallen können. BMW bietet jedoch verschiedene Wartungspakete an, die langfristig Kosten senken können.
Welche Konnektivitäts- und Technologiefunktionen bietet der BMW 3er?
Der BMW 3er ist mit dem neuesten iDrive-Infotainmentsystem ausgestattet, das über einen hochauflösenden Touchscreen, eine digitale Instrumentenanzeige und intuitive Bedienung per Spracheingabe oder Gestensteuerung verfügt. Apple CarPlay und Android Auto sind ab Werk integriert und ermöglichen eine nahtlose Smartphone-Integration. Zudem stehen moderne Assistenzsysteme wie der Parkassistent Plus oder der optionale BMW Live Cockpit Professional zur Verfügung, das ein vollständig digitales Fahrerlebnis bietet.
* Kombiniert. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem »Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen «entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.